Haus mit oder ohne Keller

4,30 Stern(e) 3 Votes
Bautraum2015

Bautraum2015

Das will ich aber auch mal hoffen Müllerin
Wollte damit sagen, dass wir genauso denken, wie die Mehrheit aus unserer Gegend und ein Haus ohne Keller wäre für uns ein Auto ohne Kofferraum (geht auch, wenn man sich sein Gepäck aufs Dach schnallt ;) )
 
Weimy

Weimy

Hallo,
wenn wir eine konkrete Nutzungsmöglichkeit für einen Keller hätten, wäre bei uns auch einer gebaut worden. Aber uns wäre es nur eine Lagermöglichkeit und der Wäschekeller...viele bauen hier mit Keller, da sie dort ein Büro oder dgl einrichten. Hier sind die Verkaufspreise momentan sehr gut, egal ob mit oder ohne Keller. Aber das interessiert uns nicht, mir ist auch egal, was Nachbarn reden oder denken. Jetzt ist eh zu spät, unser EG ist fertig!
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

So gibt es eben die Unterschiede mit einer EG Fläche von 130m² würde ich auch keinen Keller bauen. Andere haben allerdings wie auch Bautraum geschrieben eine Fläche im EG von 80m² wo die fehlenden 50m² dort eben Kompensiert werden.
Viele sagen Haus ohne Keller ist kein Haus, weil man das von Kindesalter noch kannte (Elternhaus). Es ändert sich alles und die Ansichten sind nicht immer gleich, sonst hätten wir alle mit sicherheit das gleiche Haus in der selben Farbe.

meine Meinung Ansichtssache.

denn es könnte ja auch sein, dass man ein Haus mit Hanglage hat und eine Art Wohnkeller errichten könnte. Das Beispiel gabs auch noch nicht ;)
 
M

Manu1976

Bei uns sagen auch viele, ein Haus ohne Keller ist kein Haus. Und wenn ich dann frage, warum und was sie im Keller wirklich haben, dann bekomme ich nur ein Achselzucken oder als Antwort: Hauswirtschaftsraum und Krusch. Und mal ehrlich: 60-80.000 sind ein teurer Platz um Krusch aufzuheben. Wenn da jetzt eine schöne Einliegerwohnung drunter ist oder eben Zimmer als Musikzimmer oder evtl. gar als Schlafzimmer genutzt werden, dann finde ich ein Keller auch sinnvoll. Aber nur um Krusch aufzuheben ist mir das Geld zu schade.
 
Y

ypg

Ich hatte ein Reihenhaus mit Keller und Außentreppe. Ein Hauptargument für den Neubau: kein Keller mehr! Hier in Norddeutschland wird mittlerweile viel ohne Keller gebaut. Eben aus dem Grund, den @Manu1976 erwähnt.
TK, Hauswirtschaftsraum und Abstell lassen sich meist mit jedem Grundflächenzahl und Hausstil vereinen. Die notwendigen Räume kann man in der Ebene integrieren, wo sie gebraucht werden.
Ein Gartenhaus und/oder Abstell beim Carport ist eh nötig für Räder, Rasenmäher und Co., zusätzlich zum Keller.

Wäre mein Leben ein Wunschkonzert, dann würde ich alles ebenerdig planen mit vielen Einbauschränken dort, wo sie gebraucht werden: Toilettenpapier im Flur nähe Bad, Putz und Vorräte neben der Küche, Wäsche als Extratrakt und Nebenräume als L-Form an das Hauptgebäude, sodass man Sicht- und Wetterschutz hat. Keine Treppe wird zur Hürde oder Müßiggang :)
 
S

Sebastian79

Pro Keller - Büro/Gästezimmer, 2 x Hobbyraum, großer Technikraum mit Waschmaschine/Trockner, weitere Lagermöglichkeiten & ein zusätzliches Bad - ich würde nicht drauf verzichten wollen. Der "Prüddel" kommt bei uns eher auf den Spitzboden...
 
Zuletzt aktualisiert 04.06.2024
Im Forum Keller gibt es 344 Themen mit insgesamt 3689 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben