Zwischenfinanzierung bis Erhalt der energetischen Förderung

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Sube

Hallo allerseits,

wie in einem anderen Thread beschrieben, geht es nun endlich mit der Renovierung unseres Reihenhauses voran, welche aber auch teurer als gedacht wird. Die Preissteigerungen liegen im Rahmen der Förderungen (KfW, BAFA und Stadt München), welche wir für die energetische Sanierung erwarten können.

Die Baufinanzierung war auf den ursprünglich abgeschätzten Preis zurechtgezimmert. Da die Fördergelder erst einige Zeit nach der Fertigstellung fließen, die letzten Rechnungen aber mit Fertigstellung fällig werden, kann es sein, dass wir eine Summe von einigen k€ zwischenfinanzieren müssen. Das könnten wir zwar stemmen (Aktienverkäufe), aber ich schrecke davor zurück, das zu machen, um eine nur über ein paar Wochen existierende Lücke zu schließen.

Weiß hier jemand, ob es für speziell für solche Situationen gedachte Kredite gibt? Gewünscht ist:

1) Eine sehr kurzfristige Finanzierung von maximal 50 bis 60 k€
2) Kann nach maximal ein paar Monaten in einem Schlag zurückgezahlt werden.
3) Sollte kein klassischer Baukredit sein, da eine Eintragung ins Grundbuch viel zu aufwändig wäre.
4) Erschwerend kommt dazu, dass einer von uns beiden bis September in Elternzeit ist (also ganz streng genommen kein regelmäßiges Einkommen hat). Somit fließt ein signifikanter Anteil des aktuellen Haushaltseinkommens in den eigentlichen Baukredit. Wir kommen gut mit unseren Reserven zurecht und es sind - wie gesagt - Sicherheiten vorhanden. Dennoch war dieser Punkt der entscheidende, warum unsere Hausbank nicht weiter helfen konnte.

Danke schon mal für jeden Ratschlag!
 
S

Schelli

Dennoch war dieser Punkt der entscheidende, warum unsere Hausbank nicht weiter helfen konnte.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, wäre diese Zwischenfinanzierung gleich doppelt abgesichert: Zum einen über Euer Depot und zum anderen über den Anspruch auf Auszahlung der Fördergelder. Wäre das meine Hausbank, dürften die sich richtig was anhören. Der Punkt ist ja der: Der Verwaltungsaufwand ist nicht wesentlich geringer als bei einem dicken, langfristigen Darlehen. Das dicke Geld möchtet Ihr wahrscheinlich trotzdem nicht zahlen? Wir benötigen ebenfalls einen Zwischenkredit und haben das gleich bei Abschluss im letzten Jahr zur Bedingung gemacht. Konditionen: Beliebige Sicherheiten (keine Grundschuld) und 2%.
 
S

Sube

Das dicke Geld möchtet Ihr wahrscheinlich trotzdem nicht zahlen?
Danke für die Antwort.

Naja, was heißt dickes Geld? Ich hatte vor einiger Zeit einen Berater bei der finanzierenden Bank (das ist nicht unsere Hausbank!) recht unspezifisch auf die Problematik angesprochen. Als Antwort wurde mir ein Kredit mit 4 % Zinsen angeboten. Das würden wir gerne zahlen. Leider erreiche ich genau diesen Berater nicht mehr und der für uns zuständige Berater hat mit der Kreditvergabe nichts zu tun.

Ehe ich bei dieser Bank nochmal nachhake, wolle ich mich halt hier umhören, ob es andere gute Tipps gibt.
 
S

Schelli

hm, selbst 4% wären bei 60.000 Euro gerade einmal 200 Euro pro Monat Zinsen für die Bank. Versteh mich nicht falsch, das ist gutes Geld, rechnet sich für eine Bank wohl kaum über nur wenige Monate. Meines Erachtens lasst Ihr die Hausbank da viel zu leicht davonkommen. Den attraktiven Vertrag haben die nun im Sack und Ihr müsst wegen einer kleinen Zwischenfinanzierung rumstreunern. Danke auch.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70497 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischenfinanzierung bis Erhalt der energetischen Förderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Hausbank, Bausparer, Tilgung 11
2Mit wem finanzieren? Hausbank oder direkt Anbieter? 11
3Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank 23
4Zwischenfinanzierung oder Bestand zuerst verkaufen? - Seite 210
5Schlechte Kontoführung bei Hausbank, Antrag bei Fremdbank? - Seite 351
6Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
7Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
8Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital - Seite 5131
9Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 459
10Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 335
11Zwischenfinanzierung - Neubau unmittelbar nach Neubau? 14
12hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
13Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung 14
14Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
15Buch zur Immobilienfinanzierung 13
16Münchener Hypothekenbank vs. Hausbank - welches Angebot würdet ihr nehmen? 42
17Finanzierung bei der Hausbank - Bewertung Angebot 46
18Frage zur Vertraglichen Fertigstellung 14
19Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? 54
20Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt? - Seite 251

Oben