Zwei Objekte finanzieren

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

tobi1978

Guest
Guten Abend allerseits!
Ich bin Beamter (31 Jahre) mit einem Nettoverdienst von ca. 2200,- € und beabsichtige zur späteren Pensionsaufbesserung mir eine kleine 1-Zimmer Eigentumswohnung zuzulegen (Kosten ca. 50000 €), die ich dann vermiete. Ein Neubauobjekt dafür hätte ich auch schon in Aussicht. Mit der Vermietung werde ich vermutlich kein Problem haben, da ich in einer Studentenstadt wohne, und solche Wohnungen jederzeit gesucht werden. Mieteinnahmen wären ca. 350,- € - 400,- inkl. Nebenkosten.
Da ich mir vor kurzem ein neues Auto Leisten musste, verfüge ich leider über kein Eigenkapital mehr. D.h. ein Teil der Mieteinnahmen würde vorerst auch für die Finanzierung verwendet werden. Den Rest würde ich zur Seite legen für evtl. anfallende Kosten.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Zusammen mit meiner Frau würden ich in absehbarer Zeit (ca. in 2 Jahren) auch noch ein Eigenheim bauen wollen, was ebenfalls zu 100% finanziert werden müsste. Haus + Grundstück rechne ich mit ca. 250000 €.
Verdienst meiner Frau: ca. 1300 € Netto.
Spielen die Banken bei so einem Vorhaben mit, bzw. kann man die ETW mit Mieteinnahmen und Wert anrechnen lassen, obwohl die Wohnung noch in der Finanzierung ist?

Im Voraus schon mal besten dank für die Tipps.
 
6

6Richtige

Hallo tobi 1978,

zum Thema Vermietung ist in einem anderen Thema schon einiges gesagt worden, einfach mal durchlesen, siehe:

https://www.hausbau-forum.de/baufinanzierung-bauland-baurecht-tipps-Behörden/1771-haus-mit-mieteinnahmen-finanzieren.html

Meiner Meinung nach sind Eigentumswohnungen denkbar ungeeignet um Renten oder Pensionen aufzubessern. Wenn du in Pension gehst, ist das gute Stück 30 Jahre alt, verlangt nach jeder Menge Instandhaltung und wenn Sie dann nicht vermietet ist oder der Mieter nicht zahlt, kannst Du diese Kosten noch von Deiner Pension bezahlen.

Frag doch einfach die Bank die Dir die 50.000 € finanziert, was sie zum späteren Hausbau meint. Vom Hausbau ohne mindestens 20 % Eigenkapital rate ich generell ab, aber jeder wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W

wabe

Nun, eine Eigentumswohnung kann durchaus zur Aufbesserung der Rente interessant sein und wenn vernünftige Instandhaltungsrücklagen durch die Hausverwaltung gebildet werden, sind auch Modernisierungen kein Problem.
Da aber die Mieteinnahmen auch mit evt. Steuervorteilen wohl kaum für Zins- und Tilgung ausreichen, wird es mit der Finanzierung beider Projekte wohl etwas kompliziert, wenn nicht unmöglich.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70454 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwei Objekte finanzieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
2Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
3Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
4Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
5Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
6Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
7Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
8Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
9Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
102 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
11Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
12Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
13Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
14Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
15Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
16Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen - Seite 212
17Haus mit Mieteinnahmen finanzieren 10
18Finanzierung einer zweiten Immobilie möglich? 14
19Hausbau ohne Eigenkapital mit viel Eigenleistung 21
20Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47

Oben