Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag

5,00 Stern(e) 3 Votes
RobsonMKK

RobsonMKK

Aber die grunderwerbsteuer muss auf jeden Fall festgesetzt sein, bevor der Hausbauvertrag unterschrieben wird?
Ist sie doch, mit dem beurkundeten Kaufvertrag für das Grundstück.
Aktuell holen wir Angebote von verschiedenen Firmen ein und erarbeiten den idealen Grundriss.
Wie geht das ohne einen Bebauungsplan?
Die Frage ist halt, wann wir was fest machen können, da ja die Firmen auch ein bisschen Vorlaufzeit brauchen
Reden, einfach Fragen bis wann die Tinte trocken sein muss damit ihr zum geplanten Termin starten könnt.
dann läuft ja die bereitstellungsfreie Zeit, richtig?
Korrekt
 
B

brotpeter

Zum Thema Vorlaufzeit:
Bei uns war Unterschrift mit GÜ Mitte Dez.16 / Baubeginn Mitte März17 ... kein Problem also ;)

Stress dich nicht ...

Bereitstellungsfreie Zeit:
Musst du mit deiner finanzierenden Bank verhandeln. 12 Monate ab Unterschrift Finanzierung sind idR kein Problem. Würde ich an den Zeitraum, in welchem Ihr bauen wollt koppeln (vorausgesetzt du hast einen Vertrag kurz vor Unterschrift in welchem Baubeginn ist xx.xx.2018 / Bauende ist xx.xx.2018 drin steht)
Aber bedenke: Sobald du etwas aus dem Kredit abrufst zahlst du auf die bereits ausgeschüttete Summe Zinsen!
 
C

Caspar2020

Aber die grunderwerbsteuer muss auf jeden Fall festgesetzt sein,
Ne. Aber die muss bezahlt sein bevor die im Grundbuch eingetragen wirst, denn sonst kriegst du bzw. der Notar nicht die Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Frag doch mal beim Notar nach ob/wann die den Kauf beim Finanzamt gemeldet haben. Eventuell wartet der Notar noch auf Unterlagen/Infos vom Verkäufer.

Die Frage ist halt, wann wir was fest machen können, da ja die Firmen auch ein bisschen Vorlaufzeit brauchen und wir dann in 2018 auch endlich mal anfangen wollen, da wir schon so ewig auf das Grundstück warten mussten und die Kosten ja jedes Jahr steige
Ja, aber bevor nicht die Bebauungsplan rechtskräftig ist, wird bei den Firmen eh nicht mehr als der Vertriebsstift in die Hand genommen. Die können ja nicht nen Bauantrag stellen.

Und wenn ich nen Vertrag unterschreibe, brauch ich ja auch die Finanzierung, und dann läuft ja die bereitstellungsfreie Zeit, richtig?
Sinnigerweise sollte man das soweit klar haben bevor man eine größere vertragliche Verpflichtung eingeht. Je nach Bank und Kundenhistorie kann man natürlich was warten, aber...
 
F

fortuneflake

Bei uns ist das alles etwas kompliziert. Wir mussten quasi zum Notar und das Grundstück festmachen, obwohl noch lange nicht alle Voraussetzungen geschaffen sind. Die Umschreibung kann erst erfolgen, wenn der Verkäufer auch Eigentümer ist. Dann muss ja noch die Teilung der Fläche (ehemals Acker) stattfinden. Und erst dann kommen wir nach Bezahlung des Kaufpreises ins Grundbuch.
Dann wird sich ja bis dahin das Finanzamt noch melden.

ich hatte irgendwo was gelesen, dass man erst den Bescheid über die grunderwerbsteuer abwarten soll und dann den Vertrag unterschreiben soll. Denn sonst könnte das Finanzamt dies als einen einheitlichen Vorgang ansehen.

Deswegen war mein Gedanke den Bebauungsplan abzuwarten und die grunderwerbsteuer.

Richtig, die Firmen müssen ja auch die Aufträge einplanen. Wir planen ein Massivhaus und da kommen entweder regionale GUs oder ein überregionaler großer bzw. jemand aus der Region über Franchise in Frage.

Angeblich haben beim Franchisenehmer vor Ort schon welche unterschrieben, was ich für sehr gewagt halte.

Ach ja und die Finanzierung brauchen wir noch nicht unbedingt fürs Grundstück, von daher hatten wir zeitlich noch Luft.
 
C

Caspar2020

Angeblich haben beim Franchisenehmer vor Ort schon welche unterschrieben, was ich für sehr gewagt halte.
Klar, es gibt immer welche die sich vom Verkäufer was erzählen lassen von wegen heute gibt es noch 3 Fenster und ne bessere Heizung dazu.

Aber solange der Bebauungsplan noch nicht rechtskräftig ist, würde ich mir da nicht die Butter zu früh vom Brot nehmen lassen.

Die Wege und Entscheidungen einer Behörde sind manchmal unergründlich. Bzw. wer weiß wer noch was gegen die Bebauungsplan in dieser Form was hat, etc...
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
2Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner - Seite 224
3Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung 11
4Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
54 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 696
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
8Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
9Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
10Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
11Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? - Seite 316
12Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
13Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
14Hausbau-Finanzierung - Was ist für uns möglich und realistisch? - Seite 357
15Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 5161
16Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
17Kaufnebenekosten reduzieren sich nach Finanzierung 13
18Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
19Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten? - Seite 330
20Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50

Oben