Zapf Garage mit Hörmann Sektionaltor - Probleme mit Motor

4,70 Stern(e) 3 Votes
O

ostsee

Hallo zusammen,

wir haben eine Zapf Garage, die 2012 aufgestellt wurde.

Das Garagentor war bei der Öffnung schon immer etwas träge, was uns damals aber als "völlig normal bei einem so schweren und großen Tor (5,5m Breite)" verkauft wurde.

Nachdem das Tor nicht mehr ganz zu fuhr oder auch der Öffnungsvorgang gerne mal abbrach, haben wir einen Monteur kommen lassen, der das Tor nachjustieren sollte.

Dabei hat dann der Motor (Supramatic E2) vollständig seinen Geist aufgegeben und wir mussten einen neuen kaufen. Empfohlen wurde ein Supramatic P4, der auch ein wenig mehr Kraft für größere Tore hat.

Montage klappte reibungslos, aber beim Einlernen wurden immer zu hohe Lastklassen, Werte zwischen 3-8 angezeigt. Beim Hochfahren und auch Schließen wurde der Vorgang dann nach dem Einlernen des Motors mit zu hoher Lastklasse gerne immer wieder abgebrochen. Teilweise waren drei Anläufe nötig, damit der Motor das Tor dann doch noch öffnete oder schloss.

Dabei ist dem Monteur dann aufgefallen, dass eine seiner Aussage nach übliche Querstrebe hinten fehlte. Auf der Hörmann Montageskizze ist die Schiene abgebildet. Bei uns in der Garage fehlt diese.

Laut Nachfrage bei Hörmann ist diese Strebe für die Gesamtstabilität zwingend erforderlich, laut Zapf braucht man sie nicht.

Das Thema ist nun in der Klärung und ich hoffe ohne Hinzuziehen eines Sachverständigen eine Klärung zu finden.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann Bilder von seiner Garage posten?

Wir haben eine Großraumgarage aus zwei Modulen

Länge: 6,67m
Breite 6,50m
Torbreite 5,50m 2,02m hoch

Viele Grüße
zapf-garage-mit-hoermann-sektionaltor-probleme-mit-motor-376275-1.JPG

zapf-garage-mit-hoermann-sektionaltor-probleme-mit-motor-376275-2.JPG

zapf-garage-mit-hoermann-sektionaltor-probleme-mit-motor-376275-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Zapf GmbH gibt es 5 Themen mit insgesamt 33 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zapf Garage mit Hörmann Sektionaltor - Probleme mit Motor
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
2Welche Garage zu welchen Kosten? 37
3Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
4Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
10Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
12Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
13 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
16Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
17Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
18Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
19Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
20Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16

Oben