O
oddilon
Ich möchte das Haus meines Opas kaufen. Das Haus ist als Einfamilienhaus gebaut, und der Wohnraum ist über zwei Stockwerke verteilt. Das Gebäude ist voll unterkellert. Die Bestandsimmobilie von etwa 1967 wurde bereits vor etwa 10 Jahren durch meinen Opa so umgebaut, dass darin nur noch im Erdgeschoss gelebt wird. Das 1. OG steht aktuell leer und befindet sich noch im Ausbau von 1967. Das Haus soll in zwei Wohnungen aufgeteilt und von mir und sehr nahen Verwandten bewohnt werden. Die Umbaukosten sollen möglichst gering gehalten werden, und einige Dinge (neue Wasserzuleitungen, Dachboden etc.) sollen zu einem späteren Zeitpunkt angegangen werden.
Gerne möchte ich hier den Grundriss des Erdgeschosses – welches ich übernehmen werde – mit euch diskutieren. Das Erdgeschoss ist von den Raumgrößen sehr großzügig geplant, und mir fehlt leider ein gesondertes Zimmer als Büro und Gästezimmer sowie ggf. später als Kinderzimmer. Das Wohnzimmer ist relativ dunkel, da hier die überdachte Terrasse und ein Wohnhaus angrenzen. Die Küche und das Esszimmer sind sehr hell und bieten Blick in den Garten. Das Bad war früher die Küche und wurde vor etwa 10 Jahren renoviert.
Mein bisheriger Plan ist:
Gerne möchte ich hier den Grundriss des Erdgeschosses – welches ich übernehmen werde – mit euch diskutieren. Das Erdgeschoss ist von den Raumgrößen sehr großzügig geplant, und mir fehlt leider ein gesondertes Zimmer als Büro und Gästezimmer sowie ggf. später als Kinderzimmer. Das Wohnzimmer ist relativ dunkel, da hier die überdachte Terrasse und ein Wohnhaus angrenzen. Die Küche und das Esszimmer sind sehr hell und bieten Blick in den Garten. Das Bad war früher die Küche und wurde vor etwa 10 Jahren renoviert.
Mein bisheriger Plan ist:
- Eingangsbereich optisch trennen, damit meine Wohnung im Erdgeschoss räumlich vom Eingangsbereich (Erdgeschoss und 1. OG) getrennt ist (Idee im Plan blau)
- Holz-Wandschrank im Wohnzimmer entfernen und Fenster/Tür zum Wintergarten für mehr Licht im Wohnzimmer einbauen (Idee im Plan grün)
- Neue Küche (muss keine große Küche sein)
- Das Fenster im Wohnzimmer wurde vor etwa 10 Jahren ersetzt; das Fenster in der Küche sollte ausgetauscht werden
- Sonstiges: Stromzuleitungen neu für zwei getrennte Stromzähler (Erdgeschoss und 1. OG), Holzdecken entfernen, Türen und Zargen weiß streichen; Parkettboden möchte ich gerne erhalten
- Fehlendes kleines Büro/Gästezimmer (später ggf. als Kinderzimmer nutzbar)
- Zusätzliches Kinderzimmer lässt sich im Notfall später noch durch den Ausbau des Dachbodens erweitern
- Größe des Grundstücks: ca. 800 m²
- Wohnfläche eines Stockwerks: etwa 105 m²
- Geschossflächenzahl: Keller, Erdgeschoss, 1. OG, unausgebauter Dachboden
- Randbebauung aktuell: nur Terrasse und Garage
- Anzahl der Personen: 1 Person im Alter von 30 Jahren (Planung sollte für 2 Personen und ggf. Kind ausgelegt sein)
- Büro: Homeoffice an 3 Tagen pro Woche
- Schlafgäste pro Jahr: Gästebett/-sofa im Büro ausreichend
- Offene Architektur und moderne Bauweise gewünscht (Faible für Bauhaus und Mid-Century Modern)
- Offene Küche, die sich in den Wohnraum integrieren soll (kein Fokuspunkt)
- Anzahl Essplätze: Standard 4 Personen, aber auch ab und zu 6 bis 8 Personen
- Feiern im Sommer im Garten/Terrasse und im Winter im Wintergarten mit Kamin
- Regal oder Standlautsprecher neben dem TV
- Wintergarten und überdachte Terrasse vorhanden
- Garage mit Zugang zur Terrasse vorhanden
- Für das bisherige Vorhaben wurde kein Architekt involviert
Anhänge
-
1,2 MB Aufrufe: 37