wie viel darf ein Haus kosten

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: wie viel darf ein Haus kosten
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steffen80

Genau. So haben wir es auch gemacht. Grundstück waren zwar knapp 300.000 aber mit Haus wäre grunderwerbsteuer weit weg von gut und böse.
 
P

pedras

Wie geht man bei der Grundstück Suche am besten vor. Manchmal bei spazieren sehe ich in alten Wohngebiete noch freie Flächen. Wie bekommt man am besten heraus wem die sind?
 
Musketier

Musketier

Ist das Grundstück einzeln gekauft, sagen wir mal für 150.000€ zahlt Ihr nur Grunderwerbsteuer für die 150.000€, bei 6% = 9.000€ egal was danach das Haus kostet.
Kauft Ihr aber Haus und Grund in einem, sind die Kosten bei 24.000€. Die 15.000€ könnte man dan besser ins Haus stecken.

Gruß
Das ist nur die Halbwahrheit. Ein Bauträger braucht im Gegensatz zum GU/GÜ keine Umsatzsteuer auf die erbrachte Leistung abführen, darf sich aber auch keine Vorsteuer aus eingekauften Waren und Leistungen abziehen. Führt der Bauträger viele Leistungen durch eigenes Personal aus, sollte er bei gleicher Marge das Haus etwas günstiger als ein GU/GÜ anbieten können. Ob das die Grunderwerbsteuer aufwiegt, kommt auf den Grunderwerbsteuersatz und die Menge der eigenerbrachten Leistungen des Bauträgers an.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu wie viel darf ein Haus kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
2Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
3Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
4Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
5Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 1171
6Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
7Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? - Seite 546
8Baubeschreibung von unserem Bauträger 13
9Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
10Welches Grundstück würdet ihr nehmen? - Seite 219
11Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? 22
12Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
15Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
16Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
17Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 324
18Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
19Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
20Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230

Oben