Wie speichert ein Haus die Wärme, wenn es draußen heiß ist ?

4,00 Stern(e) 9 Votes
P

postfach

Hallo,

ich habe mich hier im Forum mal angemeldet um eine Antwort auf die Frage zu bekommen, warum sich eine Wohnung in der heißen Zeit mitunter nie so richtig abkühlt.

Ich lebe in einer 50 qm Dachgeschoss-Wohnung. Sie liegt unter dem kompletten Dach, also Nord- und Südseite. Meine Wohnung ist vornehmlich ein 40qm großer Raum mit Dachschrägen zu beiden Seiten und misst 3,80 Meter in der Spitze. Der Rest ist Flur und Bad. Es könnten insgesamt so 100 Kubikmeter Volumen sein. Mein Problem ist, selbst wenn Lüfte und es kühler in meiner Wohnung ist kommt die Wärme Ruck zuck wieder zurück. Ich nutze schon einen stärkeren Ventilator, um die heiße die oben unter dem Dach sitzt von dort weg zu bekommen.

Mich würde mal interessieren wo ein solches Haus die Wärme speichert und dann (in meine Wohnung) abgibt? Ist die warme Luft noch in den Dachpfannen oder im Mauerwerk? Oder gar noch in der Wohnung unter dem Dach?
 
C

chand1986

Die Wärme wird in der Masse von Dach und Mauerwerk gespeichert. Deshalb hilft Lüften nur kurzfristig: Die Luft hat relativ zu Dach und Mauern weniger Masse und kann die gespeicherte Wärme nur zu einem kleinen Teil aufnehmen und abtransportieren. Ein Ventilator hilft hier folglich nicht.

Die Wärme wird hauptsächlich durch Sonnenstrahlung eingebracht. Diese heizt die Masse von Dach und Mauerwerk auf. Wirklich helfen tuen Verschattung und eine Klimaanlage.
 
P

postfach

Danke erst einmal für die sehr verständliche Erklärung.

Eine energiesparende Klimaanlage habe ich zum Glück seit dem letzten Jahr schon. Die ist vom Volumen her zwar nur für knapp für die Hälfte des Wohnraums ausgelegt. Kühlt den Wohnraum aber um knapp drei Grad runter und verbreitet ein angenehmes Klima (ich schwitze nicht), passt also wenn sie läuft. Ich muss sie halt nur immer wieder mal wegen der Lautstärke ausstellen, wenn ich telefoniere. Ich arbeite halt von Zuhause aus (kleine Unternehmensberatung).

Hab mir auch schon gedacht, dass die Wärme irgendwo in den Wänden (dem Dach) sitzt. Und man nicht mal eben so mit einem Ventilator die warme Luft "vertreiben" kann.
 
H

hampshire

Mal unwissenschaftlich: Wir bauen Häuser, die im Winter die Wärme nicht nach draußen abgeben sollen. An dieses Prinzip halten sie sich dann auch im Sommer. Die sturen Dinger.
 
C

chand1986

Wenn man die Klimaanlage leicht überdimensioniert kann man sie auf niedrigerer Stufe = leiser laufen lassen.
 
B

boxandroof

Mich würde mal interessieren wo ein solches Haus die Wärme speichert und dann (in meine Wohnung) abgibt?
Alles was in der gedämmten Hülle ist speichert die Wärme. Wände, Boden, Möbel, alles. Je massiver desto mehr. Wie schon geschrieben: Luft mit wenig Masse speichert und bewegt wenig Wärme. Durch viel Masse dauert es andererseits aber auch länger, bis sich ein Haus aufheizt.
Es hilft nur konsequentes Verschatten, aktives Kühlen und innere Wärmequellen zu minimieren. Falls die Hitze nach ein paar Stunden Sonne durch die Dachdämmung wandert kannst Du wenig machen, ausser aktiv gegenzukühlen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie speichert ein Haus die Wärme, wenn es draußen heiß ist ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? - Seite 220
3Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
4Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
5Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage - Seite 221
6Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? - Seite 872
7Dunstabzug / Dach oder Wand 14
8Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
9KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
10Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
11Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
12Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
13Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
14Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
15Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
16Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
17Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
18Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
19Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
20Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216

Oben