Wie ist diese Fassade aufgebaut?

4,30 Stern(e) 4 Votes
rick2018

rick2018

Alleine die Platten welche wir möchten liegen bei 114€ netto pro m2. Dazu kommen noch die Dämmung, Unterkonstruktion, Sockelabschluss fräsen, biegen ....
Unverhandelt brutto knapp 260€ pro m2.
 
B

Bauherr am L

Ich hole den Beitrag noch mal hervor, weil es jetzt akut wird und wir immer noch keine vollständige Lösung haben. Nochmal die Ausgangsfrage:

Es geht um den in Aluminium (Farbe gleicht den Fensterrahmen) verkleideten Teil zwischen den OG Fenstern. Wir hätten gerne das Gleiche. Bei uns wäre hinter der Aluminium Verkleidung das tragende Mauerwerk. Dämmung und restliche Fassade sind WDVS verputzt.

Bisher hier diskutierte Lösung wäre hinter dem Alublech zwischen den Fenstern eine bessere Dämmung (dünnere Dämmung bei gleichbleibendem Dämmerwert im Vergleich zum WDVS) zu nehmen und dies dann mit dem Aluminium zu verkleiden. Soweit so klar.

Jedoch läuft hier im Bild auch die Fensterbank durch, was zum einen gut aussieht und zum anderen auch funktional sinnig ist, um das Wasser, dass am Blech herunterläuft, abzuleiten. Wie ist das gelöst? Oder ist der prinzipielle Plan schon falsch?

Bin dankbar für jede weitere Hilfe!
 
M

Matthias 40

Wenn das Fensterbrett durchlaufen soll wird dir nichts anderes übrig bleiben als den Teil, an welchem die Paneele befestigt werden dünner zu gestalten als bei den Fenstern. Konkret geht sowas durch Verwendung dünnerer Mauerstärken in diesem Bereich oder eben eine dünnere Dämmung.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1493 Themen mit insgesamt 13244 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie ist diese Fassade aufgebaut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Obergeschossdecke dämmen. Der Aufbau der Decke ist so Paneele auf Verlattung 14
2Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS - Seite 219
3Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
4Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 213
5Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
6Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
7Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 437
10Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
11Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
12Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
13Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
14Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
15Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
16VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel 15
17Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen? - Seite 325
18Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
1936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
20Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19

Oben