Welches Smarthome System zum nachrüsten?

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

Pwnage619

Ich selber habe keine Ahnung von Elektrik.

Ich kenne aber jemanden der sich damit auskennt und mir das einrichten kann

Wir kaufen eine Neubau Doppelhaushälfte vom Bauträger

Ich glaube aber nicht dass uns der Bauträger ein Smarthome anbieten kann (gespräche mit dem elektriker kommen noch) oder das der Preis akzeptabel ist

Welche vorbereitungen müsste ein Elektriker für diese Smarthome wünsche denn machen. kannst du eventuell einschätzen was das kosten würden
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Ich glaube aber nicht dass uns der Bauträger ein Smarthome anbieten kann (gespräche mit dem elektriker kommen noch) oder das der Preis akzeptabel ist

Welche vorbereitungen müsste ein Elektriker für diese Smarthome wünsche denn machen. kannst du eventuell einschätzen was das kosten würden
So früh wie möglich deine Wunsche äußern. Nach Vertragsunterzeichnung bist du dem Elektriker wohl ausgeliefert, was sich zwischen: "könne ma netmehr mache" und "kostet 5-10TEUR" ausdrücken KANN.

Du könntest versuchen durchzusetzen, dass alle Verbraucher/Schalter bzw. Taster als 5 adrige Kabel zentral zum Schaltschrank geführt werden. Stichwort "sternförmige Verkabelung".

Ansonsten tiefe UP Dosen setzen.

Das Thema wird hier jede Woche mal behandelt.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Dann ist ja das Kind doch noch nicht in dem Brunnen. Du hast bei mir den Eindruck erweckt dass alles schon fertig ist.

Dann lass doch erstmal vom GU-Elektriker das anbieten was er so kann und womit er sich auskennt. Vielleicht ist ja was brauchbares dabei.

Und glaube mir, eine Anlage gleich darauf auszulegen etwas mehr(oder viel mehr) zu können ist hinterher immer günstiger als an einer fertigen herumzudoktern.

Fängt halt schon damit an welche Kabel gelegt sind/werden und welche nicht.
 
P

Pwnage619

ich muss den Kaufvertrag vom Standardhaus bald unterschreiben

Sonderwünsche kommen erst später

Ich dachte, dass diese Busleitungen viel zu teuer sind (hatte gelesen KNX so ca. 10-15TEUR). Deswegen dachte ich machen wir einfach nach und nach alles per Funk

Also sollte ich am besten erstmal klären welches Kabelgebundenes Smarthome angeboten werden kann?

hatte gerade gefunden, dass jemand mit dem bauträger ein Smarthome von Busch-Free@Home bekommen hat (ich weiß aber nicht ob noch andere möglich sind)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3441 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Smarthome System zum nachrüsten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 9107
2Bestes Nachrüst Smarthome Neubau - Seite 16174
3Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud) - Seite 632
4Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? - Seite 219
5Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
6KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
7Kabel für Außenlampe zu kurz 11
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
9Vorbereitung Smarthome im Neubau 24
10Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
11WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
12Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
13CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445
14Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 1079
15Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
16LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
17Was ist ein Smarthome genau und kann man es nachrüsten? - Seite 539
18Smarthome - ich brauch keins ... oder doch? - Seite 331
19"Smarthome" Vorbereitung im Neubau 11
20Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 19230

Oben