Welches Smarthome System zum nachrüsten?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Welches Smarthome System zum nachrüsten?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pwnage619

Der Bauträger hat zu mir gesagt, dass das Thema Smarthome alles mit dem elektriker Besprochen werden muss

was wäre denn die optimale Lösung die ich den elektriker Fragen ob er das so umsetzten kann/will und zu welchen preis

Was würdet ihr denn schätzen was eurer Vorschlag ca. Kosten würde, damit ich den Preisvorschlag einschätzen kann ob er realistisch oder viel zu teuer ist

Das System sollte aber auch von mir später einzustellen und programierbar sein ohne ein Fachmann beauftragen zumüssen
 
Zuletzt bearbeitet:
A

AllThumbs

Dann eben so: Welches ist das optimale Auto auf Basis der Aussage "Ich will ein Auto mit Motor, Lenkrad, 4 Rädern und Sitzmöglichkeit, welches meine individuellen Bedürfnisse optimal abdeckt"?

Sonst würde ich hier wahrscheinlich einfach Shelly oder Sonoff antworten und gut ist.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich gehe da mit den Vorrednern komplett mit. Die Autobeispiele passen immer sehr gut auch auf die Hauselektrik. Soll die Lenkradheizung mit rein oder reicht die automatische Heckklappe?

Der Bauträger hat zu mir gesagt, dass das Thema Smarthome alles mit dem elektriker Besprochen werden muss
Richtig, dazu haben wir dir hier auch schon mehrfach geraten. Das ist der übliche Weg.

was wäre denn die optimale Lösung die ich den elektriker Fragen ob er das so umsetzten kann/will und zu welchen preis
Das kannst nur du für dich selbst entscheiden. Optimal wäre eine strukturierte Verkabelung. Getrennte und sichere Kommunikation. Offenes System ohne Vendor lock-in. Stabil auf dem Markt und mit Blick in die Zukunft. Ohne ständige Updates, weil irgendein 14jähriger mal wieder ne Sicherheitslücke entdeckt hat und ausnutzen möchte. Ohne Cloud aber trotzdem mit voller Kontrolle von außen...schnell anpassbar (ohne drei Jahre Studium und Kenntnissen von Programmiersprachen etc.) an neue Bedürfnisse und/oder neue Bewohner und/oder neue Technische Möglichkeiten...undundund.

Was würdet ihr denn schätzen was eurer Vorschlag ca. Kosten würde, damit ich den Preisvorschlag einschätzen kann ob er realistisch oder viel zu teuer ist
10-100 Tausend...alles andere wäre maßlos übertrieben.

Das System sollte aber auch von mir später einzustellen und programierbar sein ohne ein Fachmann beauftragen zumüssen
Ja sicher sollte es. Aber das sind ja eh die meisten gängigen.
 
P

Pwnage619

ich habe jetzt nochmal versucht mich in das schwierige Thema einzulesen

so wie ich das gelesen habe soll KNX eine der besten Lösungen sein aber sehr sehr teuer (mind. 10-15 TEUR) sein und sehr schwer zu installieren und zu programmieren sein
Für Anderungen muss man häufig bis immer einen Elektriker rufen (außer man hat extrem gute kentnisse im programmieren)

Was haltet ihr von Busch free@home? basiert auf KNX benutzt sogar die selben kabel
Soll günstiger und einfacher zu Programmieren sein (somit auf Privatanwender ausgelegt)

Nachteil alles nur von 1 Hersteller ist aber ein großer Busch Jäger

Wäre Homematic IP Wired eine Alternative zu Busch free@home beide systeme kommen nur von 1 Hersteller

Wir hatten uns vorgestellt max. 5000€ jetzt für smart home ausgeben zu müssen (gerne auch weniger) aber wenn kabel gelegt werden müssen muss man das halt sofort machen
 
Zuletzt aktualisiert 06.12.2023
Im Forum Smarthome gibt es 129 Themen mit insgesamt 3133 Beiträgen

Ähnliche Themen
25.11.2021Busch free@home oder Funklösung? Beiträge: 47
02.08.2021Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) Beiträge: 49
24.01.2022Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home Beiträge: 57
24.07.2023Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich Beiträge: 11
09.02.2018SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Wave? Beiträge: 59
22.06.2020KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? Beiträge: 104
16.10.2019Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
06.02.2023KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken Beiträge: 25
23.03.2017KNX vom Elektriker ohne Programmierung Beiträge: 67
06.08.2023Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? Beiträge: 99

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben