Welcher Bodenbelag bei Beton mit Kabelkanälen

4,00 Stern(e) 4 Votes
M

motorradsilke

Wie weit können die Latten denn auseinanderliegen bzw. Was ist gängig? Ich denke, wenn die Latten zu Größe Hohlräume lassen, würden der Rauspund doch punktuell nachgeben, oder?
Wir haben Rauspund auf dem Dachboden verlegt, direkt auf die Dachsparren, die haben einen Abstand von knapp 1 m. Allerdings musst du auch bei Rauspund die Stöße direkt auf den Latten haben. Aber das kann man ja entsprechend planen.
 
C

ChipLukas

Ich nun im Baumarkt und habe die Situation beschrieben. Da aktuell Rauspund bei 24mm Stärke ca. 25 € liegt und selbst bei 19 mm ca. 14 Euro (wovon aber abgeraten wurde), wurde mir folgende Variante angeboten.
Gipskartonplatten 2 lagig auf den Boden legen, wo die Kabel sind frei lassen und dann einen günstigen laminatboden draufmachen. Gipskartonplatte kosten etwas unter 3 Euro pro qm, also 6 Euro pro qm, weil doppelt wegen der nötigen Höhe. Das günstige Laminat, was uns aber auch optisch gefiel waren auch ca. 6 Euro pro qm. So würde sich nichts bei Belastung durchbiegen, auch nicht bei schweren Dingen, die man evtl. (Wie Fliesen oder so) lagert.
Was haltet Ihr davon?
 
Tolentino

Tolentino

Ich bin zwar auch nur Laie aber davon halte ich nichts.
M.W. kann man nicht einfach Gipskartonplatten als Bodenaufbau nehmen. Das muss dann schon Trockenestrich sein und der ist bestimmt teurer als 6 EUR /m²

Guck mal im einschlägigen Kleinanzeigenonlineangebot, da bieten öfter Bauherren ihre Rauspundreste an oder Sägewerke aus der Region im Direktverauf. Man sollte da für um die 10 EUR /m² Rauspund mit >=23mm Dicke erhalten.
Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass 19mm auch reichen müssten...
 
P

pagoni2020

Oder nimmst gewöhnliche Fichtenbretter die habe ich in 5m Längen für 11euro/qm. Vorteil ist auch, dass Holz einfacher zu bearbeiten ist. Darunter jeweils eine Dachlatte. Rigips fände ich dafür auch unpassend
 
P

pagoni2020

Geht auch, dann aber nur mit Schuhen da hoch, es sei denn man hat Fußsohlen wie Mowgli
So manche Fußsohle eiens Bauherrn ist dazu geeignet, beim wiederholten Laufen auf diesen Brettern, diesen einen sanften Schliff zu geben. :D.
In unserer Abseite wollten wir auch erst OSV verlegen aber dieses ist ja keinesfalls billier, dann ist unnötigerweise Kleber etc. drin und ein Brett lässt sich leichter transportieren, schneiden, anstückeln etc. Hinzu kommt, dass ich eh am liebsten auf Holz laufe.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Bodenbelag bei Beton mit Kabelkanälen
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
2Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) - Seite 210
3Spitzboden Rauspund auslegen - Tipps 35
4Eure Erfahrungen mit schalldämmenden Gipskartonplatten? - Seite 221
5Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
6Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
7Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
8Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
9Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
10Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313
11Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
12Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
13Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
14Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
15Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
16Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
17Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213
18Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
19Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
20Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40

Oben