Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Völlig egal, ob Vinyl, Fliesen oder Parkett. Von mir aus auch verklebte Bild-Zeitung oder Riffelblech. Die Fußbodenheizung ist überall träge. Und die Kühlung funktioniert überall - Tauwasseranfall ist weder bei Parkett noch Vinyl schön.

Ich stehe auf natürlich und somit auf Parkett. Am Ende entscheidet das persönliche Wohlbefinden und der natürlich auch das Portemonnaie.
Ich stelle mir gerade vor wie im Wohnzimmer überall Mandy und Chantal von Seite 1 zu sehen sind :/
Die Fußbodenkühlung haben wir bisher noch nicht, die hatte ich auf eine potentielle Nachrüstung verschoben damit wir den Puffer nicht vor den Bemusterungen verbrauchen. War wohl eine ganz gute Entscheidung. Richtiges Holz finde ich an sich auch schön, der Boden sticht halt preislich aus dem übrigen Standard heraus. Preis des Baustoffhändlers scheint in Ordnung zu sein, der ist mit gut 100€ ausgezeichnet und da scheint es noch eine Aktion zu geben die aber ein richtiges Angebot erfordert. Billigster Internetpreis war 97€, die meisten drüber
 
N

netuser

Fußbodenheizung mit verklebtem Parkett ist wohl träge aber auch noch ok. Aber was ist mit einer Fußbodenkühlung?
Überhaupt kein Problem und funktioniert umgekehrt genau so gut oder schlecht.
Wir haben überall Parkett und Bodenkühlung, mit beidem sind wir zufrieden. Erst letzte Woche, nachdem die Kühlung Ende August abgeschaltet wurde, gab es wieder 1-2 wärmere Tage und meine Frau hatte Hitze. Beschwerte sich, dass ihr merklich die Bodenkühlung fehlt :)
Hatte ihr widersprochen, dass es nicht zu warm sei und in den nächsten Tagen weitere Regentage und Abkühlung folgt. Wenn ich die Kühlung einschalten würde, würde man sowieso erst 24 Stunden was davon merken ....

Lange Rede kurzer Sinn, habe diese doch eingeschaltet und war überrascht bereits zwei Stunden später überall spürbare Kühle im Boden zu vernehmen. Schneller und deutlicher natürlich in den gefliesten Räumen (Bäder, Hauswirtschaftsraum), aber auch in allen anderen Parkett-Räumen war die Kühlung spürbar und am nächsten Morgen im gewünschten "Soll".
 
K

Kokovi79

Ich klinke mich hier mal ein. Wir hatten heute bei der Bemusterung für Fliesen (easy, ging schnell) und Böden (lange und anstrengend). Ursprünglich hatten wir mit Vinyl verklebt geplant weil...die bekannten Gründe...robust, gute Leitfähigkeit und nicht so teuer. Dann fing der Verkäufer damit an, dass der gegenüber Hitze durch starke Sonneneinstrahlung empfindlich sein könnte...und dann fiel meiner Freundin ein, dass Vinyl ja Plastik ist und eigentlich nicht so toll...und dann ging es hin und her...Fliesen die nach Fliesen aussehen will ich auf keinen Fall im Wohnzimmer und so Fliesen in Holzoptik sind ja preislich auch schon wieder bei 100€, da kann man auch gleich Parkett nehmen...
Jetzt sind wir in der Richtung irgendwie vollkommen offen. Wie geplant mit Vinyl und Vinylan Edelkastanie für gute 40€ oder Kährs Eiche Domo für einen hunderter und eventuell noch Aufschlag fürs Verlegen. Der ist schon recht rustikal und sollte es vielleicht abkönnen wenn die Kleine mit dem Rutschauto quer durch den Duplo-Haufen fährt. Für mich ist noch das Thema Heizen/Kühlen ein bisschen offen. Vinyl leitet gut, also kein Ding. Fußbodenheizung mit verklebtem Parkett ist wohl träge aber auch noch ok. Aber was ist mit einer Fußbodenkühlung?
Unser Parkettleger hält Fußbodenkühlung für grundsätzlich ok, aber man sollte sie nicht länger als zwei bis drei Wochen laufen lassen und einen Feuchte- und Temperatursensor einbauen lassen.
Wir haben aus ähnlichen Gründen wie hier beschrieben (Kind und Hund) uns für Fliesen in Natursteinoptik im EG entschieden. Holzoptik wollten wir wegen der „falschen“ Haptik nicht. Im Nachhinein wäre es aus unserer Sicht am besten gewesen, wenn wir dem Vorschlag des Architekten gefolgt wären, den Estrich abschleifen und versiegeln zu lassen. Sparen tut man dabei aber nicht!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3780 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
2Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 430
3Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
4Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
5Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
6Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 460
7Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
8Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? 35
9Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
10Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
11Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 436
12Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend? - Seite 330
13Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
14Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" - Seite 211
15Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke 16
16Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 229
17Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
18Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 533
19Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
20Kühlungslösung gesucht. Fußbodenkühlung? 10

Oben