Welche Terrassenmöbel?

5,00 Stern(e) 9 Votes
H

hampshire

Wenn es lange halten soll und nicht allzu teuer:
Auf meinen beruflichen Streifzügen sehe ich immer wieder "Teak-Outlet" Läden. In einem solchen kauften wir vor gut 12 Jahren zwei 3-Personen-Bänke und einen entsprechend breiten Tisch mit Auszug und herausfaltbarem zusätzlichen Mittelteil.
Diese Möbel standen ohne Überdachung seitdem im Garten und sind stabil wie am ersten Tag. Die Patina kann man von Zeit zu Zeit mit einer Art Kokosschwamm abschmirgeln und das Holz anschließend ölen. Das haben wir vielleicht dreimal gemacht. Wenn ich mich recht erinnere haben wir 700€ für den Tisch und je 300€ für die Bänke ausgegeben.
Wichtig ist dass die Sitzprobe passt - es gibt erstaunlich bequeme Bänk und regelrechte Folterplätze, die sich optisch zunächst ähneln.
 
kaho674

kaho674

Ich mag Teakholz auch, aber wir haben dabei immer Bauchschmerzen, wegen der Umwelt. Deshalb lieber nicht.

OT: Haben am Wochenende ca. 200 Bäume gepflanzt zusammen mit Nabu.
 
H

hampshire

Ja, auf ein Herkunfts-Zertifikat würde ich heute achten.

OT: Ich habe am Wochenende einen Baum zerlegt - der musste einem Bau weichen.
 
Y

ypg

Ja, so hatte ich das eh vor. Will mich jetzt informieren und das Modell aussuchen. Dann ab auf die iedolo-Watchlist und zuschlagen, wenn´s passt!

Danke den anderen für die Hilfe. Muss das mal mit meiner Frau besprechen, die hat da Angst, dass die Armlehnen in kürzester Zeit durch sind.
zur Info: nicht alle Händler lassen sich bei iedolo und co listen. Ich hab fast immer (nicht nur Gartenmöbel) woanders gleichwertig oder günstiger gekauft.
 
Musketier

Musketier

Tja, es gibt halt Mindestabnahmemengen bei den Importmöbeln. Da geht es ja nicht nur um die finanzielle Investition - auch der Lagerplatz muss da sein. Wegen einem Tisch kann man nicht nen Lkw Möbel einlagern. Die Großen bestellen halt sowieso 1x im Quartal, da macht der Tisch das Kraut nicht fett. Aber der Kleine verkauft dann eben besser an jemand anders...

Die hätten doch gar nichts einlagern brauchen. Über den Winter brauchte ich das Möbel ja nicht. Wir hätten auch die Lieferung im Frühjahr akzeptiert, da hätte sie sowieso neu bestellen müssen, wenn sie im Herbst Ausverkauf macht.
Aber soweit sind wir im Gespräch gar nicht gekommen, weil sie der Meinung war, Tische mit Holz in Längsrichtung bestellt Sie nicht.... fertig.
Frag ich mich nur, warum der eine Tisch genau so aussah wir wir wollten, nur etwas zu lang war.
Die Länge wie wir wollten, stand aber auf einem Aufsteller als mögliche Bestelloption .
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1454 Themen mit insgesamt 20396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Terrassenmöbel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
2Der Einzug ins Haus - Möbel, Umzug Einrichten 91
3Umfrage Ikea-Möbel im neuen Haus - Kastenmöbel, Polster, usw. - Seite 435
4Möbel-Tipp für Bad-Nische gesucht - Seite 428
5Alte/frühere Möbel mitnehmen ins neue Haus oder "alles" neu? 42
6Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
7Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10
8Holzbalkendecke für schwere Möbel ausreichend? 15
9Holz oder Stein rund um den Pool? 15
10Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
11Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
12Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
13Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
14Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
15Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
16Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
17Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
18Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
19Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
20Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211

Oben