Welche Smarten Lampen für Matter?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Patricck

Patricck

Wenns um nen reines Funksystem geht dann wäre eben Loxone ne wahl, das System läuft stabil, man kann eigentlich so ziemlich alles integieren.

Beleuchtung, Taster Melder.

Aber es ist halt Funk, die nachteile wie jedes Funksystem halt mit sich bringt
 
F

FrankChief

Ist das bei Loxone auch nicht so das die Funktechnik nur als Erweiterung dienen soll?

bei Loxone ist das Problem das alles an dem Miniserver hängt, fällt der aus geht nix mehr
 
Patricck

Patricck

Ist das bei Loxone auch nicht so das die Funktechnik nur als Erweiterung dienen soll?

bei Loxone ist das Problem das alles an dem Miniserver hängt, fällt der aus geht nix mehr

Das ist bei einer Heizung auch so, und da ist es dann richtig blöd, genauso wie alle anderen Steuerungen.

Mir sind keine Hardware seitigen Miniserverausfälle bekannt, selbst die SD ist binnen Minuten ersetzt, wenn man ein Backup von seinem System hat.
Und wenn die Lan buchse abbrent, sollte man sich Gedanken über seine Hausverkabelung machen.

Fällt bei KNX nen 16 Fach Aktor aus ist auch Dunkel, fällt da Netzteil aus auch, schießt einer aufn Bus ist auch Dunkel...

Nicht grundsätzlich, die Geiger Motoren gibts z.b. nur als Funk, aber eine Verkabelung ist natürlich immer vorzuziehen.
 
rick2018

rick2018

Wenn bei KNX der Server ausfällt funktionieren viele Dinge trotzdem.
Fällt ein Aktor aus tut alles andere trotzdem.
Wer ängstlich ist kann auch redundante Netzteile nutzen.
Loxone hat ja bei ungeübten Selbstbastlern und klicky bunt seine Berechtigung.
Du scheinst genau die Zielgruppe zu sein. Problematisch ist dass du meinst dass Loxone besser oder innovativer ist.
Das ist schlichtweg nicht der Fall.
 
Patricck

Patricck

Das kann man nun sehen wie man mag.
Ich sehe das anders..

Aber wenn ich lese as Matter nen OpenSorce System ist...
 
rick2018

rick2018

Darfst du ja gerne. Aber das liegt an deinem fehlenden Wissen und ist nicht auf Fakten bassiert.
Ich habe das Gefühl du hast dich für Loxone entschieden, viel investiert und musst es jetzt als das Beste darstellen.
Einzig in der leichten „Programmierbarkeit“ zusammen mit den eingeschränkteren Möglichkeiten liegt ein Vorteil.
So wird es für die Masse leichter Nutzbar.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3443 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Smarten Lampen für Matter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 44571
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2239
3Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
4KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
5KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1197
6Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
7KNX, Loxone, mygekko usw? 14
8Loxone in Eigenleistung - Seite 219
9KNX oder Funk System für Neubau - Seite 324
10Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
11KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
12KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1095
13KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 983
14Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) - Seite 211
15KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? - Seite 212
16Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 857
17Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 573
18SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 759
19KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 345
20Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung? - Seite 226

Oben