Welche Kostengruppen nach DIN 276 finanzierbar?

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

cordi

Kann man pauschal sagen, welche Kosten der Aufstellung nach DIN 276 von Banken finanziert wird bzw. welche Kostengruppen auf jeden Fall aus Eigenkapital bezahlt werden müssen?

Danke
 
P

Payday

pauschal richtig, aber warst du nicht ein feind von pauschalen antworten

allgemein unbeliebt ist das finanzieren der wertlosen Nebenkosten, welche die Immobilie halt nicht wertvoller machen. darunter fallen Notar, Grunderwerbsteuer und auch der Makler. dieser posten kann schon mal 1-2 Jahres netto Gehälter ausmachen, trotzdem wird die Hütte keinen Cent besser dadurch.

da du schon so fragst wirst du wohl kaum das mega Eigenkapital haben. meistens haben die Leute kein Eigenkapital, die auch nicht sonderlich viel verdienen. ohne Eigenkapital sind die Zinsen deutlich höher, wodurch die Gefahr des Crashs nochmals höher wird.

schwierig wird es, wenn du eine ältere gebrauchte Hütte 100% finanzierst und die Renovierung dann auch noch finanzieren willst. weil dann kann man fix mal deutlich über 100% Beleihungswert kommen und dann wirds wieder teurer.

ansonsten sag doch einfach mal was du machen willst und was du hast.
 
T

toxicmolotof

Payday, die DIN276 kennt aber keine wertlosen "KAUFNEBENKOSTEN", sondern bestenfalls mehr oder weniger werthaltige Baunebenkosten wie Architekt, Ver- und Entsorgungsleitungen und natürlich das Haus samt Nebenanlagen und was die DIN eben sonst noch so her gibt. Die Kaufnebenkosten sind nicht Bestandteil dieser DIN.

Insofern sind die in der DIN genannten Gesamtkosten (alle Positionen). Keine Bank der Welt kommt auf die Idee, eine Position daraus nicht zu akzeptieren außer es hat grundsätzlich andere Gründe, warum mehr Eigenkapital vorhanden sein muss. Aber auch dann ist es der Bank egal ob KG200 oder 700 cash bezahlt werden muss.

Insofern ist die Antwort nicht pauschal, sondern vielmehr gesamt zu betrachten.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Kostengruppen nach DIN 276 finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
2Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
3Grundstück jetzt Finanzieren oder weiter Eigenkapital ansparen? 28
4Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 1295
5Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
6Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
7Sinnvoll Baugrund vor Hausbau separat zu finanzieren - Seite 215
8Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
9Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 13109
10Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
11Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
12Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
13Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
14Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 541
15Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 236
16Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
17Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren 12
18Bankkredit für Hauskauf in Elternzeit finanzieren 13
19Wann Haus bauen? Verhältnis Zins/Eigenkapital - Seite 212
20Konsumentenkredit als Eigenkapital 39

Oben