Welche Größe sollte ein HeizungsPufferspeicher haben -Einf.Haus

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Namrontor

Hallo zusammen,

folgende Situation: Wir planen unser Einfamilienhaus mit einer Erdwärmepumpe und haben dazu auch verschiedene Angebote von Heizungsbauern eingeholt. Mich überrascht die unterschiedliche Planung der Warmwasser bzw. Pufferspeicher (ist das eigentlich synonym zu gebrauchen oder ist ein Pufferspeicher was gänzlich anderes?), die Größe variiert von 180 l zu 300l bis 800 l (z.B. das Modell SBS 801 W Sol Stiebel Eltron).
Die Frage ist, was ist sinnvoll??
Mir geht es auch um den Platz den die Dinger wegnehmen, da wir ohne Keller planen und der Hauswirtschaftsraum-Platz auch begrenzt ist.
Noch zur Info einige Daten: Wohnfläche: ca 200m², 2 Kinder 2 Erwachsene, also 4 Personen Haushalt (soll wohl auch so bleiben), Dusch- und Badeverhalten "normal" , wenn es das gibt.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und freue mich über zahlreiche Antworten ;)
 
H

hampshire

Wenn es nur der Warmwasservorrat ist - denke mal in 12l/minute beim Duschen. Alle wollen duschen. Bei 5 Minuten im Schnitt sind das 240 Liter. Bei 10 Minuten im Schnitt 480. Vielleicht hilft Dir dieses Gedankenspiel - unabhängig von dem Wärmenachschub in den Schichtspeicher.
 
ares83

ares83

Plant ihr eine Regendusche? Dann geht deutlich mehr Wasser durch. Wir haben ne Standard Dusche und 230l integrierten Warmwasser Speicher und kommen damit mehr als locker aus.
 
D

Domski

Bei gut eingestellter und passend ausgelegter Wärmepumpe + Hydraulik der Fußbodenheizung benötigst du nur einen Brauchwasser-Speicher + Ausdehungsgefäß für den Heizkreislauf. Keinen Puffer!

Einen Puffer brauchst du für:
- Solarthermie
- Du eine Frischwasserstation haben möchtest/musst
- Wärme aus Feuer (Öl, Gas, Holz, Pellets, ...)
- Wärme aus selbeterzeugtem Wind/Sonnen/Wasser-Strom, wobei hier ein Akku sinnvoller wäre (weniger Verlust)
- Du die Bafa-Förderung für SmartgridRead mitnehmen möchtest (nur dafür einen Puffer kaufen, lohnt nicht)

- zu groß dimensionierte Wärmepumpe
 
B

boxandroof

Bei gut eingestellter und passend ausgelegter Wärmepumpe + Hydraulik der Fußbodenheizung benötigst du nur einen Brauchwasser-Speicher + Ausdehungsgefäß für den Heizkreislauf. Keinen Puffer!

Einen Puffer brauchst du für:
- Solarthermie
- Du eine Frischwasserstation haben möchtest/musst
- Wärme aus Feuer (Öl, Gas, Holz, Pellets, ...)
- Wärme aus selbeterzeugtem Wind/Sonnen/Wasser-Strom, wobei hier ein Akku sinnvoller wäre (weniger Verlust)
- Du die Bafa-Förderung für SmartgridRead mitnehmen möchtest (nur dafür einen Puffer kaufen, lohnt nicht)

- zu groß dimensionierte Wärmepumpe
Dem ist nichts hinzuzufügen! Kein Pufferspeicher. Warmwasserspeicher ist etwas anderes.

Achte darauf, dass die Wärmepumpe zu der Heizlast passt. Keine Reserven planen.
Trinkwasserspeicher: 200 bis 300l für normales Einfamilienhaus.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Größe sollte ein HeizungsPufferspeicher haben -Einf.Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
2Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 657
4Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
5Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 228
8Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
9Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
11Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 66491
13Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
14Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
15Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr - Seite 212
16Stiebel Eltron WPL 08 S 15
17Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt? - Seite 669
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
19Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
20Duschen Pufferspeicher - Seite 215

Oben