Welche Bauart passt gut zu uns?

4,30 Stern(e) 6 Votes
T

Tomtomsen

Hallo liebes Forum,
Seit langem plagt uns schon die Frage welche Bauart sinnvoll für unser Bauvorhaben ist. Vielleicht haben die Experten und Bauherren hier gute Tipps für uns. Vorab bitte: Nur belegbare Fakten zur Debatte und keine alten Weisheiten, danke!
Nun zu unserem gewünschten Vorhaben:
- Energiesparhaus, mit Photovoltaik inkl. Pufferspeicher
- Eigenleistung bei Elektrik komplett und Innenausbau (außer Sanitär)
- Keller soll vermieden werden (steiniger Boden, Kosten vermeiden)
- Heizung Luftwärmepumpe mit Wasserspeicher
- Wohnraumgröße 140-180qm Einfamilienhaus
- Schneelastzone 2
- Baustil soll modern sein, offen und mit großen Fensterfronten
- Kapital umfasst ca 300.000-400.000€

Bringt bei einem modernen Haus der Ziegelbau noch etwas oder spart man sich die Zeit und viel Geld und plant ein Fertigteil-Haus?

Vielen Dank euch für eure Unterstützung
 
11ant

11ant

Wie paßt denn
Bringt bei einem modernen Haus der Ziegelbau noch etwas oder spart man sich die Zeit und viel Geld und plant ein Fertigteil-Haus?
zu andererseits
Vorab bitte: Nur belegbare Fakten zur Debatte und keine alten Weisheiten,
oder aber
Energiesparhaus, mit Photovoltaik inkl. Pufferspeicher
[...] Baustil soll modern sein, offen und mit großen Fensterfronten
und im übrigen
Kapital umfasst ca 300.000-400.000€
meint dann ja hoffentlich nach vorhandenem Grundstück, oder ist das Eigenkapital gemeint ?

Was soll Ziegelbau "bringen", was hat das mit der heutigen Zeit zu tun, inwiefern wäre "Ziegel" mit "Fertigteil" oder-verknüpft und was haben "Zeit und Geld" damit zu tun, wenn es nicht um "alte Weisheiten" geht (damit können ja wohl nur die Mär vom soliden Steinhaus und vom schnellen und kostensichereren Fertighaus gemeint sein) ?

"Energiesparen" geht mit "offen und mit großen Fensterfronten" nur dann zusammen, wenn das Haus zu allen Seiten nach Süden schaut (klapptnicht, merkst es selber). Im übrigen ist das Grundstück - das hier nicht beschrieben ist - einer der stärksten Mitredner, was geht und was nicht.
 
Y

ypg

Du fragst nach Massivbau- oder Holzständerbauweise.

Heutzutage im Prinzip egal, mit welcher Art Du baust, da sie sich nichts geben.
Energetisch zählt die Energieeinsparverordnung. Kann man mit beiden Alternativen bauen.
Ich persönlich halte daran, dass Fertigbauweise bei einem Einfamilienhaus ca. 10% teurer kommt, dafür bist Du flexibler in der Grundrissgestaltung (keine tragenden Wände, nur tragende Stützen und Balken)
Von der Bauzeit geben sie sich auch nichts.

Bau mit dem, der Dir das beste Gefühl vermittelt, für Dein Geld gute Leistung zu bekommen, die Du auch haben möchtest.

Bringt bei einem modernen Haus der Ziegelbau noch etwas oder spart man sich die Zeit und viel Geld und plant ein Fertigteil-Haus?
Und ja... lach... dieser Satz gehört zu den alten Phrasen. Das Wort Energiesparhaus gibt es auch nicht mehr
 
T

Tomtomsen

Vielleicht war der Satz mit dem Geld und Zeit sparen etwas missverständlich. Gemeint war, dass wir uns mit der kürzeren Bauzeit eine ca. fünfstellige Summe Miete sparen.
Letztens im Musterhauspark hatte ich ein sehr angenehmes Gespräch mit einem dipl.ING. für Baustoff irgendwas.
Der nette Herr erklärte mir ein paar Fakten die mich von meinem ursprünglich guten Gefühl bei Massivbau abgebracht haben.
Es ging um den besseren Dämmfaktor bei gleicher oder geringerer Wandstärke und die genauere Fertigung der Wandelemente von einer Industrieanlage ggü. einem Rohbau der auf einer Baustelle im Freien erstellt wird.

Mir stellt sich die Frag:
Wenn Witterungsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, Dämmfähigkeit und Qualität bei einem Fertighaus größer gleich einem Massivhaus ist... Warum wird dann noch so viel massiv gebaut?
Wenn Geld der einzige Faktor ist, ist meine Frage bereits beantwortet. Ansonsten erleuchtet mich

Ps: Das Grundstück ist bereits bezahlt.
Pps: Vielleicht hab ich das etwas durcheinander gehauen ich möchte Fertigteil-Hausbau mit Massiv-Hausbau vergleichen und uns wurde suggeriert, dass beim Fertigteil-Haus der Rohbau in bis zu 4 Tagen steht was ggü einem Massivhaus da 6-10 Monate spart?
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Escroda

dass beim Fertigteil-Haus der Rohbau in bis zu 4 Tagen steht
das ist richtig, wenn man die Zeitrechnung am Auslieferungsdatum beginnen lässt. Die Hausteile müssen aber auch angefertigt werden. Hast Du Dir mal einen nach deinen Bedürfnissen ausgestatteten Neuwagen bestellt? Und eine Bodenplatte entsteht auch nicht an einem Tag.
uns wurde suggeriert
Im Musterhauspark - klar. Da sitzen die Verkäufer. Die Planungsbüros sitzen zentral, meistens weit weg vom Bauort. Da kann die Kommunikation auch mal ins Stocken geraten.
Also Verträge genau lesen. Pauschale Antworten bezüglich Bauzeit sind nicht möglich. Der lokale Bauunternehmer ist nicht selten schneller als ein Fertighausanbieter.
 
H

haydee

Da war die Werbetrommel wieder am rühren.
Es stimmt bei Holzständer steht das Haus in 4 Tagen (ganz schön lange, die meisten brauchen 2) jedoch braucht es Monate bis die Wände produziert sind. Hier in der Region gibt es viele Holzständer-Firmen. Was man so hört sind die Meisten bei ca. 12 Monate bis zum Stelltermin.

Zeitersparnis Rohbau gibt sich nichts. Ob der Massivbauer nach 10 Monaten anfängt oder die Fertighausfirma nach 12 Monaten
Innenausbau dauert gleich lange, höchsten der Holzständerbauer fertig mehr vor

Wandstärke wird sich nichts geben

Lege dich nicht auf eine Bauweise fest
Hast du ein Hanggrundstück?
Welchen Energiestandard möchtest du?
Dein Budget wird knapp. Du brauchst jemanden der schnell dein Haus termiert
Der deine Eigenleistung zulässt
Der die Eigenleistung zum tatsächlichen Wert berechnet
Der dich versteht
Der auf Augenhöhe agiert

Vermutlich bist du bei einer, kleinen regionalen Firma besser aufgehoben
Egal ob Stein, Holzständer, Massivholz
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Bauart passt gut zu uns?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
2Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
3Finanzierung Einfamilienhaus 140m2 Bayern - Ist es möglich? 46
4Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
51 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
6Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
7Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
9Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
12Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau 13
13Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung 14
14Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
15Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 5495
16Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche - Seite 1085
17Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 32
18Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
19Schätzung der Bauzeit für den Neubau einer Doppelhaushälfte 17
20Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 857

Oben