Welche Auswirkung auf die Außenoptik?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Christian K.

Hallo Zusammen,

ich steig direkt ein, weil ich sonst gern ausschweifend werde Hier ist ein älterer Entwurf unseres Hauses

welche-auswirkung-auf-die-aussenoptik-323444-1.png


Im 1. OG wo die Fenster nicht mehr Bodentief sind, kommen zwei Zimmer rein. Unser Bauleiter hat nun vorgeschlagen, dass man die Decke vom EG um 10cm heraus stehen lässt und somit im OG 10cm bei den Zimmern gewinnt. Durch die Dämmung und unsere S-Form soll das keine Auswirkung auf die Optik haben. Hier sind mal die 50er Pläne zu vorher und nach:

Vorher:
welche-auswirkung-auf-die-aussenoptik-323444-3.jpg


Nachher:
welche-auswirkung-auf-die-aussenoptik-323444-2.jpg


Wie gesagt ist unser Bauleiter der Meinung, dass es keine Auswirkung hätte. Der Vorsprung ist 24cm, aber dann wäre die Statik aufwendiger und bei 10cm wäre das kein Problem. Naja, er meinte, wenn man auf die Terrasse geht, wäre der Abstand oben vom Fenster eben um diese 10cm tiefer. Das wäre ja OK. Ich glaube aber auch, dass die Einrücktiefe/Vorsatz im OG geringer ausfallen würde.

Ich wollte mir hier mal einfach eine "Zweitmeinung" einholen. Was denkt ihr? Guter Vorschlag um noch einmal 10cm ohne großen Aufwand rauszuholen, oder gibt es Nachteile?

Viele Grüße
CK
 
H

hampshire

Natürlich sieht das Haus dann anders aus. Ob besser oder schlechter ist Geschmacksache. Dass so etwas "nicht auffallen" würde kann man so oder so interpretieren: Manchen fällt es nicht auf, ob ein Haus gelb oder braun ist, das ist sicher richtig. Den Inhabern fällt das schon auf, allein schon weil sie die Entscheidung getroffen haben.
 
M

Mottenhausen

Ich empfinde die ältere, eingerückte Variante besser. Hier geht es doch bestimmt nur darum alle problematischen Stellen bzgl. Abdichtung zu vermeiden.
 
M

Maria16

Mich würde an deiner Stelle vor allem interessieren, was es mich für die Statik, Dämmung, Putz mehr kostet und wie viel fehleranfälliger es wird.

Wenn ich dich richtig verstehe, stehen die Wände bisher übereinander und das OG würde durch die Änderung danach 10 cm über das EG überragen. Für einen halben qm mehr Fläche im Kinderzimmer finde ich das zu aufwendig, wenn das der einzige Mehrwert sein soll!
 
W

Wickie

Ich verstehe das genauso wie Maria und frage mich: warum macht der Bauleiter den Vorschlag? Wirklich nur wegen 10cm?
Und was soll der Spaß kosten? Das wird doch nicht einfach für Nüppes gemacht?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Auswirkung auf die Außenoptik?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
3Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch? - Seite 221
4Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 848
5Fenster Einbau korrekt? Schlagregendicht? - Seite 225
6Griffposition Fenster nicht mittig - Mangel? 51
7Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
8Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 290
9Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
10Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
13Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
14Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
15Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 352
16Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
17Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? - Seite 321
18Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
19Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
20Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634

Oben