Warum sind Grossraumgaragen so teuer?

4,60 Stern(e) 5 Votes
V

Vega82

Was macht eine gemauerte Garage eigentlich so teuer?

Ich habe mich vor 2 Jahren mit einer Bekannten unterhalten, die meinte, dass nix günstiger ist, als gleich eine Garage an das Haus Mauern zu lassen.
In unseren bisherigen Gespräche mit den Hausfirmen wurde mir allerdings immer erzählt, dass nix günstiger ist, als eine Fertigteilgarage.

Geplant haben wir eine Doppel oder besser noch Großraumgarage, bei der locker Platz für 2 Autos und etwas Stauraum vorhanden ist.
So etwas würde wohl ca. 15.000 Euro als Fertiggarage + Fundament kosten.

Wenn allerdings einmal ein Haus geplant und gebaut wird, sollten doch aber eigentlich kaum Mehrkosten entstehen eine einfache Flachdachgarage anzumauern??
Grundsätzlich könnte ich mich mit einer Fertiggarage ja auch anfreunden, was mich dabei stört ist mehr oder weniger, dass es wohl keine Möglichkeit gibt, diese so zu integrieren, dass man von der Garage direkt ins Haus gelangt?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Was macht eine gemauerte Garage eigentlich so teuer?
Der Aufwand und die entstehenden Handwerkerstunden.

Ich habe mich vor 2 Jahren mit einer Bekannten unterhalten, die meinte, dass nix günstiger ist, als gleich eine Garage an das Haus mauern zu lassen.
Das ist immer das Problem mit Bekannten, Freunden .... Sie sind in aller Regel branchenfremd und haben dem zufolge nur Halbwissen; wenn überhaupt.

Wenn allerdings einmal ein Haus geplant und gebaut wird, sollten doch aber eigentlich kaum Mehrkosten entstehen eine einfache Flachdachgarage anzumauern??
Eine Bodenplatte braucht es dazu nicht? Eine statische Berechnung, Entwässerung oder auch nur Ausführungszeichnungen?

Grundsätzlich könnte ich mich mit einer Fertiggarage ja auch anfreunden, was mich dabei stört ist mehr oder weniger, dass es wohl keine Möglichkeit gibt, diese so zu integrieren, dass man von der Garage direkt ins Haus gelangt?
Sagt wer?

Du kannst an jeder beliebigen Stelle der, ans Haus anschließenden, Garagenwand ein FH-Türe setzen lassen und schon steht die Verbindung zum Einfamilienhaus.

Abseits der Kosten - die gängigen Größen sind halt Standardmaße und dem zufolge preisgünstig zu produzieren - sprechen auch die Wandstärken für eine Fertiggarage. Gemauert reden wir von 17.5 plus Außenputz; bei einem 2-Türer kann es da schon eng werden. Dagegen haben Fertiggaragen eine Wandstärke von 8-10 cm, je nach Anbieter; fertig. Anstelle einer Bodenplatte wird mit Streifenfundamenten gegründet.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
V

Vega82

Okay danke für die Info.

Ja mir ist halt nicht klar, dass es wirklich soviel Arbeit ist, da irgendetwas statisch zu berechnen und hin zu mauern.
So eine 4 Eckige Garage sollte doch genau wie so ein Kataloghaus statisch vorberechnet sein. Fundament gießen, sollte beim gießen der Bodenplatte vom Haus mit abfallen, genauso wie die paar Steine aufeinander setzen.

Wenn man überlegt, dass ein einfaches Ausbauhaus ab 70.000 zu haben ist, ist so ne gemauerte Garage für 30.000 schon recht happig oder?

Dass man eine Fertiggarage doch integrieren kann, klingt aber sehr gut. Ich habe das bisher nirgendwo gesehen. In der Regel werden die ja ans Haus ran gestellt und die minimale Lücke zwischen Haus und Garage mit irgendwelchen Plastikplanken abgedeckt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum sind Grossraumgaragen so teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
2Fertiggarage 6 X 6meter Anbieter - Seite 1164
3Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
4Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
5Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
6Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
7Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
8Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? 13
9Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
10Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
11Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
12Garagen-Anbau anstatt Fertiggarage - Seite 212
13Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 246
14Fertiggarage vs. Eigenbau - Seite 235
15Garage bauen oder Fertiggarage? - Seite 210
16Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
17Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
18Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15

Oben