Wandaufbau, welches Material fur Schalldämmung? Kalksandstein?

4,00 Stern(e) 3 Votes
B

bf-therock

Hallo Forum,

für unser Haus suche gerade den passenden Wandaufbau.

- Gebäude in der Nähe einer Zugtrasse.
- Es wird verklinkert

Ich tendieren bei den Wänden zu Porenbeton. Wie man im Netz lesen kann sind diese allerdings nicht so gut was denn Schallschutz betrifft. Mich würde da mal eure Meinung interessieren vor allem im Bezug auf einer in der Nähe befindlichen Zugstrecke.

Mein Vorschlag zum Wand Aufbau von außen nach Innen:

Außenluft
10 cm Klinker
2,4 cm Lufschicht
6 cm Dämmung
26cm Porenbeton (wenn es den in der Dicke gibt)
ca. 1,5 cm Putz
Innenluft


Also was haltet ihr davon?
Was sollte man als Dämmschicht verwenden?
Sollte man die Innenwände in Kalksandstein setzen um nicht alles aus den Nebenzimmern zu hören?


Danke und Gruß
Rock
 
I

Irgendwoabaier

niemand eine Meinung
Natürlich nicht. Gerade Themen wie Schallschutz müssen einheitlich geplant werden, da ist ein Fokussieren auf Wandaufbauten einfach irrsinnig. Besser das ganze als ganzheitliches Thema betrachten, im Rahmen der Planung berücksichtigen, und ggf. auch die Außenanlagen entsprechend mit in die Planung einbeziehen. Alles andere führt zu Murks.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandaufbau, welches Material fur Schalldämmung? Kalksandstein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
2Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
3Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 660
4Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? - Seite 322
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
6Wände aus Porenbeton - Seite 427
7Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? - Seite 320
8Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
9Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
10Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? - Seite 210
1117,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
12Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
13Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
14Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
15Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
16Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
17Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
18Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
19Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
2042,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18

Oben