Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6

4,60 Stern(e) 8 Votes
R

RotorMotor

Ich meine die Temperatur die aus der Luft-Wasser-Wärmepumpe raus kommt, denn die beeinflusst wesentlich die Jahresarbeitszahl
 
M

markschmulenso

Müsste ja dann das sein.(Siehe Anhang) Außentemperatur ist derzeit weiterhin bei 3,5 Grad.
Kann ich diese Vorlauftemperatur von der Luftwärmepumpe selber variieren?

So wie ich das jetzt verstehe kann ich mit der heizkurve wohl nur meine Vorlauftemperatur für den Heizkreislauf steuern. Laut Kennlinie habe ich bei 0 Grad Außentemperatur eine Vorlauftemperatur von 37 Grad.
 

Anhänge

M

markschmulenso

Hallo zusammen,

der Vaillant Kundendienst war bisher leider noch nicht da.
Mein Vebrauch ist weiterhin erhöht..

In der Zwischenzeit wird es kälter und kälter. Die Luftfeuchtigkeit außen war in den letzten 48 Stunden auch sehr hoch (heute Nacht 100 %, tagsüber ca. 70-80 %), weshalb die Außeneinheit nun regelmäßig enteist werden muss.Bei mir sind es in etwa alle 60 Minuten. Siehe Anhang.
wie ist es bei euch bei hoher Luftfeuchtigkeit?
In welchem Abstand enteist eure Anlage?

waermepumpe-planung-reihenendhaus-arothermplus-556-oder-756-677051-1.png


Danke und Grüße

Mark
 
M

Martin62

Alle 60 min sehe ich nicht als problematisch an bei ungünstigen Wetterverhältnisse. Bei einer Außentemperatur von -1,5°C war der kleinste Abstand bei mir 1h 15min. Du fährst auch einen höheren Vorlauf und da muss die Wärmepumpe auch mehr arbeiten und vereist dadurch auch schneller. Bei mir war der max Vorlauf bei 35°C zur der Zeit.
 
M

markschmulenso

@meierchen006 wärst du so freundlich deine aktuelle wöchentliche Statistik nochmal mit mir zu teilen?
Am Montag kommt der Vaillant Kundendienst und ich möchte eine solide Vergleichsgrundlage schaffen.

Danke und grüße
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
6Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 2605582
7Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 3109
8Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
9Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
10Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 50311
12Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
13Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
14Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
15Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
17Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
18Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
19Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 8491
20Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12

Oben