Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

Legurit

Ja, das passt dann doch. Frage ist natürlich wie da genau gerechnet wird... wirst ja kaum 100% des produzierten Stroms verbrauchen. Wobei von 48 auf 17 auch eher für anteilige Verrechnung spricht. Steht da wie viel % da angerechnet werden?
 
W

world-e

kann dazu nichts finden, wie viel % dazu verrechnet werden.

Wäre dann meine Rechnung richtig?
140 m²
48,5 kWh/m²a Heizwärmebedarf
6790 kWh/a




Wärmepumpe | Jahresarbeitszahl | kWh/a | 0,24€/kWh
Split | 3,34 | 2032,93 | 487,90 €
Mono | 3,67 | 1850,14 | 444,03 €
Sole | 4,67 | 1453,96 | 348,95 €

Und die 17kWh/m²a ergeben sich dann aus dem Strom der Photovoltaikanlage, der den jährliche Strombedarf senken?
 
L

Legurit

Ja; zumal zu prüfen ist ob die Jahresarbeitszahl erreicht werden. Wie der Photovoltaik-Strom mit einbezogen wird weiß ich nicht genau, ist aber wie du sagst durchaus möglich.
Weiterhin kommt Warmwasser dazu. Das kann je nach Bedarf einen großen Anteil der Gesamtstromkosten ausmachen.
 
S

Saruss

Ich habe für etwas mehr qm und Kfw70 Haus mit einer Sole-Wärmepumpe ca. 2000 kWh Strom in meinem ersten Jahr benötigt, und zwar Heizen + Warmwasser. Daher könnten die Rechnungen im Eingangspost ungefähr passen, da scheint ja die Anlagentechnik schon mit berücksichtigt zu sein.
 
S

Sebastian79

Guest
Man liest aber sowohl im pinken als auch grünen Forum, dass die Werte aus dem Energieeinsparverordnung-Nachweis nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben und sich daraus kaum etwas auf den realen Verbrauch schließen lässt.
 
S

Saruss

Man liest aber sowohl im pinken als auch grünen Forum, dass die Werte aus dem Energieeinsparverordnung-Nachweis nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben und sich daraus kaum etwas auf den realen Verbrauch schließen lässt.
So etwas wurde auch nirgends hier behauptet. Im pinken und grünen Forum geht es zumal meistens nicht um den Energieverbrauch, sondern um die Wahl eines geeigneten Heizgerätes, und da ist eine wichtige Größe sowieso die Heizlast, damit das Gerät auch ausreichend dimensioniert ist. Und bei der Heizlast bringt es einem wenig, dass man 200qm solarzellen und beste Ausrichtung und breite Fensterfronten für Solaren Gewinn hat (was ja toll für die den Energieeinsparverordnung-Nachweis sein kann), wenn es in einer kalten Winternacht mal die -20°C hat.
Für den Gesamtenergieverbrauch hingegen gibt es bei dem Ausweis hingegen schon Hinweise - das Verbraucherverhalten (Warmwasser, 26°C im Wohnzimmer ) steht da natürlich nicht mit drin. Für einen wirklich groben Vergleich ist das aber schon ausreichend. Ich denke man kommt damit schon in die richtige "Größenordnung" (im umgangssprachlichen Sinne).
Zumal der echte Verbrauch ja auch noch stark mit dem Wetter schwankt. Ich habe die Tagesgradzahlen des letzten Jahres mitgeloggt und kann damit auf Dauer genauer vergleichen, oder mal Daten zur Verfügung stellen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2371439
3Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 64418
4Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 58491
6Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
7Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
8Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 538
10Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 450
11Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
12Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 434
13Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
14Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
15Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 245
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
17Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
18Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
19Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
20Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaikanlage 17

Oben