Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Ich habe letztes Jahr nach der alten Energieeinsparverordnung gebaut. Ist die Regelung dort auch schon so gewesen?
Ja.

Wen meinst du mit Energiefachberater? Den der die Heizlastberechnung, den Energieausweis und die Unterlagen für die KfW berechnet hat? - Nichts.
Ja.

Mich würde wirklich interessieren, in welchem Raum der Wärmeerzeuger in den Entwürfen/de erforderlichen Berechnungen angedacht war; sicher doch nicht in der Garage?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
X

xycrazy

Gibt doch auch inzwischen wirklich nahezu unhörbare Geräte. Z.B. die Wolf BWL1-a.
Wie sind denn Eure Stromkosten (Heizung) mit Euren Pumpen so?
 
housedreamer

housedreamer

Hallo zusammen,

wir haben uns nun entschieden die Wärmepumpe doch in den Keller unter der Garage zu stellen. Dort wäre der Lärm fast egal, wir können so mögliche Schäden durch Marder, Witterung und evtl. Vereisung um die Wärmepumpe entgehen.

Nun schätzt die Sanitärfirma die Preise für eine Wärmepumpe innerhalb des Hauses auf 5000 Euro Mehrkosten. Das genaue Angebot bekommen wir noch.
Steckt da wirklich so viel mehr dahinter um 5000 Euro zu gerechtfertigen?

Danke für euer Feedback!
 
I

Irgendwoabaier

Steckt da wirklich so viel mehr dahinter um 5000 Euro zu gerechtfertigen?
Da kommt schon einiges zusammen:
Es muss ja einiges an Luft durch die Pumpe geleitet werden, d.h. es werden einiges an Luftkanalelementen (isoliert natürlich) benötigt. Dazu kommen noch Wetterschutzbleche an den Luftein- und -auslassstellen. Zwei Wanddurchbrüche, Größe abhängig von Luftkanalgröße, ggf. Luftschächte. Und natürlich handelt es sich um ein anderes Gerät.

Also - mal auf das Angebot warten, dann wirst Du schlauer.
 
Uwe82

Uwe82

Die Innengeräte sind meistens etwas günstiger, in ein Eck gestellt werden kaum Rohre benötigt und wenn das Haus noch nicht steht, sollten die zwei Löcher auch kein Problem darstellen. 5000€ mehr finde ich jetzt etwas heftig.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
2Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
3Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal - Seite 329
4Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
5Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? 13
6Aufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Passt das so? - Seite 744
7Nachbar findet Luft-Wasser-Wärmepumpe zu laut 36
8Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
9Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? - Seite 319
10Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
11Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
12Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
13Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
14Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
15Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
16Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
17Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
18Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
19Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
20Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11

Oben