Vorgehensweise Gartenplanung Neubau?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

milkie

Zu den Höhen:
Das Haus liegt aktuell 83 - 87 cm höher als der Südgarten.
Durch die Terrasse und die 2. Ebene rechnen wir mit ~40cm Terrassenaufbau, d.h. es verbleiben 43-47cm die es Aufzuschütten gilt. Deshalb und auch zum Hochwasserschutz die Sandsteinmauer an der Südgrenze.
Nach Norden hinten steigt das Grundstück wieder leicht an. Hier sind es nur noch ~50cm Höhenunterschied, den wir wie gesagt wahrscheinlich belassen würden und westlich vom Haus mit Stufen angleichen.

Die Zufahrt wird allerdings auch nicht ganz einfach. Die Garage liegt etwa 34cm tiefer als das Haus. Vor der Haustüre sind also auch 2 Stufen geplant. Nach Südosten hin (Rasenpflaster) muss die Einfahrt also leicht abfallen (~53cm).
Direkt vor der Garage gilt es ~40cm zum Weg hin und nach Süden abfallend zu stützen. Wie kann man das machen? Sollte das ein Profi machen?
Nicht ganz einfach diese Geschichte oder?
 
M

milkie

Mir ist zum Grillplatz noch mal was eingefallen: Dieser soll von Sandsteinen eingerahmt werden (einigermaßen Kreisförmig ) - u.a. als Sitzmauer.

Und der Kinderspielbereich ebenfalls. Da fällt mir hierzu noch ein: kann man im Spielbereich Rindenmulch auslegen, wenn dieser wenig Sonne abbekommt oder ist das mit der Feuchtigkeit dann eher schlecht?
 
Y

ypg

Ich finde den Garten toll!
Im Norden den für die Kiddies, im Süden für Euch.
Den Grillplatz würde ich später der Lage und dem Bauchgefühl entscheiden lassen.
Die zwei kleinen Grasflecken am Hauswirtschaftsraum würde ich mit einfachen Gemüse bepflanzen - zum Abernten natürlich
Vermissen tue ich einen Platz für tote Äste und Kompost... dafür würde ich an Eurer Stelle am Rand Sträucher nicht zu dicht an den Rand pflanzen, damit man dahinter den Müll entsorgen kann. Zugang über einen Trampelpfad.
Zwischen Stellplatz und Garten einen Bewuchs mit Herbstfärbung vorsehen. Wenn man ankommt und vom Haus aus muss man das Herbstlaub und die Färbung einfach vom Indian Summer einfangen

Für die verschiedenen Höhen unbedingt einen Gartenlandschaftsbauer beauftragen. Die Wege und einzelne Beete kann man selbst machen. Unterm Kies nicht die Folie vergessen

Aber insgesamt bloss nicht zu pingelig sein - die Natur holt es sich eh zurück
 
B

Bieber0815

Anbei unsere aktuelle Planung (mit ungefähren Maßangaben) wie das Endergebnis mal aussehen soll. [...] Können wir noch was verbessern oder habt ihr noch Vorschläge zur Gestaltung? Haben wir alles am richtigen Fleck?
Mit was würdet ihr also beginnen? Was kann was vorbereitet werden?
Erster Eindruck: Toll! Ich würde die Anzahl der Rasenflächen versuchen zu reduzieren, z. B. könnte der Kaninchenstall auch in die Ecke Hauswirtschaftsraum/Garage, dann wäre am linken Rand des Grundstücks Platz für Strauchbewuchs oder Nutzgarten (Beeren ...?). Der Streifen rechts ist natürlich irgendwie schade; wie oft wird der Weg genutzt? Vielleicht könnt ihr dort auch Wiese+Blumen anlegen statt "Standard-Rasen".
 
M

milkie

Danke. Das freut mich
Die Kaninchen sind leider zwischenzeitlich verstorben deshalb müssen die erst mal nicht eingeplant werden. D.h. an der Grenze zum Nachbarn werden wir wohl weitere Büsche pflanzen.

Was könnte man denn in die Nordecke (Haus/Garage) pflanzen? Hier ist ja fast durchgehend Schatten. Wir hatten überlegt evtl an die Garagenwand Richtung Schuppen irgendwann eine Art Zweitterrasse oder Sitzplatz zu machen, deshalb haben wir hier nur Rasen geplant erst mal. Aber vielleicht könnte man hier auch Schattengewächse und Ranken setzen?
Oder würdet ihr gleich einen Sitzplatz mit Kiesuntergrund errichten?
Wir werden mal einen überarbeiteten Plan erstellen mit ein paar Ideen und Tipps von euch.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehensweise Gartenplanung Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
3Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
4Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
5Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
6Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 553
7Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
8Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 2107
9Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
11Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
12Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
13Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
15Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
16Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
17Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
18Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
19Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
20Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 318

Oben