"Versteckte" Tür mit Trockenbau

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

M. Gerd

Hallo Zusammen,

wir würden gern den Raum unter der Treppe durch eine Tür bzw. einen Durchgang abtrennen. Da der Raum als Stauraum genutzt werden soll und nicht so häufig betreten wird, muss die "Tür" nicht leicht und einfach zu öffnen sein. Es ist eher wichtig, dass man die Tür nicht wahrnimmt.

Habt ihr eine Idee, wie man das lösen könnte? Meine Idee ist bisher, dass ich eine Trockenbauwand einziehe, diese aber nicht festschraube, sondern mit Magneten an den Profilen befestige. An einer Ecke lasse ich ein kleines Loch, dass man die Platte anschließend mit dem Finger lösen kann.

versteckte-tuer-mit-trockenbau-466027-1.jpg


Das Geländer rechts ist eine Stahlkonstruktion die mit Trockenbau verkleidet ist.
 
H

hampshire

Mache ein nicht gefalztes auf Phase geschnittenes Türblatt und befestige die Türe nicht mit einem Scharnier, sondern drehe sie an einer Achse auf 15-25% der Türbreite. Natürlich verlierst Du Durchgangsbreite, kannst aber extrem enge und kaum sichtbare Türspalte realisieren. Ha es mal mit dem Finger skizziert.
versteckte-tuer-mit-trockenbau-466100-1.jpeg
 
M

M. Gerd

Einfach eine flächenbündige Tür nehmem
Wir haben Türen bisher ausgeschlossen, weil man würde einerseits den Spalt in der Fläche (und nicht an der Seite) sehen. Zudem brauchen wir dann einen Türgriff. Solche Türen sehen natürlich sehr schick aus.
Warum setzst Du nicht einfach https://www.hausbau-forum.de/threads/treppengelaender-mit-trockenbau.33240/page-2#post-365343 fort, da würde man auch gleich mehr Zusammenhang sehen ... (?)
Hm, weil es ein anderes Thema ist. In der Regel sollte man ja pro Thread ein Thema behandeln, damit andere Benutzer bei ähnlichen Problemen leichter etwas finden.
Mache ein nicht gefalztes auf Phase geschnittenes Türblatt und befestige die Türe nicht mit einem Scharnier, sondern drehe sie an einer Achse auf 15-25% der Türbreite. Natürlich verlierst Du Durchgangsbreite, kannst aber extrem enge und kaum sichtbare Türspalte realisieren. Ha es mal mit dem Finger skizziert.
Anhang anzeigen 56508
Hm, interessante Idee. Danke! Müssen wir mal überlegen wie wir es realisieren könnten und dann die Vor- und Nachteile abwägen. Klar, kleinerer Durchgang und ich müsste die Drehachse irgendwie ins Parkett befestigen. Eine Lösung wo ich nur seitlich in die Wände muss, würde ich bisher favorisieren. Aber ich schau mir das mal genauer an.
 
I

icandoit

ich wuerde das mit 2 Moebelschranktueren loesen. Softclostechnik ohne Griffe. Das farblich akzentuieren. Geht auch mit einer Tür nur ist die dann vermutlich 1 m breit das ragt dann voll in den Vorraum beim oeffnen.

Mit einem festen Fluegel geht das auch dann kannst dahinter Regale aufbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Versteckte" Tür mit Trockenbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
2Türen: lichte Höhe 13
3Fenster / Türen / Garderobe 13
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
5Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
6Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
7Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
8Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
9IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
10Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
11Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
12Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
13Preisunterschiede Fenster, Türen 11
14Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
15Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
16Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
17Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
18Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
19Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt 36
20Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29

Oben