Verkabelung für AP, richtiges netztwerkkabel wählen

5,00 Stern(e) 7 Votes
K1300S

K1300S

Der preis ist 69€ netto.
Und selbst die 69 EUR halte ich für sehr wenig. Natürlich kann man da an verschiedenen Stellen noch sparen (Cat.5 statt Cat.7, kein Schutzrohr, keine Prüfung), aber wenn ich mir überlege, dass ich schon vor acht Jahren (etwas) mehr bezahlt habe und zwar ohne Patchpanel und Prüfprotokoll, wäre ich immer noch skeptisch. Gilt der Preis denn pro Port (eine Verbindung) oder pro Doppeldose?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Und selbst die 69 EUR halte ich für sehr wenig. Natürlich kann man da an verschiedenen Stellen noch sparen (Cat.5 statt Cat.7, kein Schutzrohr, keine Prüfung), aber wenn ich mir überlege, dass ich schon vor acht Jahren (etwas) mehr bezahlt habe und zwar ohne Patchpanel und Prüfprotokoll, wäre ich immer noch skeptisch. Gilt der Preis denn pro Port (eine Verbindung) oder pro Doppeldose?
Stimmt. Machen wir doch mal eine Rechnung auf (netto):
Doppeldose z.B. Metz Connect modular oder auch nicht egal ca. 12 €
2x Keystone + anteilig Patchfeld = 12€
15m Kabel Duplex Cat.7 = 17€
Schutzrohr M25 ca. 6€
Material = 47€

Ein zur Messung geeignetes Fluke DSP kostet ca. 5000€. Aber nicht jeder Elektriker macht ein Messprotokoll. Viele nutzen nur ein 10€ Billigdurchgangsprüfer
Je Port habe ich früher 6€ für die Messung (inkl. gedrucktem Protokoll) genommen. Sagen wir mal aktuell 14€ je Doppeldose

Bleiben gerade mal 8€ fürs legen und anschliessen. Geschätzt 15 Minuten für 4 mal auflegen (2x Doppeldose, 2x Keystone am Patchfeld)
Auch ohne messen und Protokoll = 22 € Rest fürs legen ist das echt knapp. Wenn es je Port ist, ist es gut bezahlt, wenn je Doppeldose siehe oben.
 
R

Rumbi441

ich lese hier mit, interessiere mich für das Thema, und möchte da gern mehr wissen. Wo kann ich weitere Informationen haben?

Ich dachte immer ein Stromkabel in die Wand und LAN in die Wand das wars.
 
K1300S

K1300S

Das ist zumindest eine Lösung, aber eben nicht die einzige. Was genau möchtest Du denn wissen?
 
R

Rumbi441

wie plane ich kostengünstig und im selbststudium meine Elektroplanung bzw. wie rüste ich diese im Bestand auf. Soweit ich schon weiß muss man schlitze schlagen bzw. die Kabel "verlegen" aber welche Konnektor und Stecker (wie hier zu lesen) braucht man noch für LAN bzw Glasfaser im Haus?

Mein Ziel wäre LAN zu haben und gleichzeitg Strom und TV Kabel in mehreren Räumen zu legen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verkabelung für AP, richtiges netztwerkkabel wählen
Nr.ErgebnisBeiträge
1EDV Kabel und W-lan Router - Seite 643
2WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
3CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 645
4Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 329
5Kostenschätzung Elektroplanung - Seite 537
6SAT und/oder Kabel? 12
7Kabel für Außenlampe zu kurz 11
8Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
9Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
10Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
11UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
12Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
13Kabel durch Leerrohr einziehen 20
14Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
15Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
16Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
17Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
18LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
19Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
20Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12

Oben