Vergleich der Finanzierungsvorschläge - Entscheidungshilfe

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

skybiker2000

Hallo zusammen, vielen Dank für eure Rückmeldungen! Super!

Ich tendiere auch zu Variante 1, da Sondertilgungen möglich sind und damit die Restschuld nach 20 Jahren überschaubar ist.

Ich habe für Variante 1 ein aktualisiertes Angebot erhalten. Zusätzlich habe ich dieses Angebot der BW Bank vorgelegt und eine sehr gute Alternative bekommen, die aber nur bis Freitag gültig ist.

Angebot 1:

Allianz Leben
Darlehensbetrag 327.500
Sollzinsbindung 20 Jahre
Sollzinssatz 1,64 %
Effektiver Jahreszins 1,67 %
Tilgung 2,12 %
Rate 1.026,17 €
Sondertilgung 5 %
Bereitstellungsfreie Zeit 12 Monate
Tilgungssatzwechsel zweimal kostenfrei zw. 1 % und 4 %

KFW
Darlehensbetrag 100.000
Sollzinsbindung 20 Jahre
Sollzinssatz 1,25 %
Effektiver Jahreszins 1,27 %
Tilgung 2,86 %
Rate 342,73 €

Angebot 2:

BW Bank
Darlehensbetrag 327.500
Sollzinsbindung 20 Jahre
Sollzinssatz 1,56 %
Effektiver Jahreszins 1,59 %
Tilgung 2,2296 %
Rate 1.034,25 €
Sondertilgung p.a. 10.000 €
Bereitstellungsfreie Zeit 12 Monate
Tilgungssatzwechsel zweimal kostenfrei zw. 2,2296 % und 4,2296 %

KfW
Darlehensbetrag 100.000
Sollzinsbindung 20 Jahre
Sollzinssatz 1,50 %
Effektiver Jahreszins 1,53 %
Tilgung 2,75 %
Rate 354,55 €

Bei Angebot 2 entfällt der Rabatt für das KfW Darlehen, aber das Hauptdarlehen hat einen besseren Sollzins. Was meint ihr zu den beiden Angeboten?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Viele Grüße
Björn
 
T

toxicmolotof

Frage: Bist du überhaupt in der Lage, jedes Jahr 10 TEUR oder gar 15 TEUR als Sondertilgung einfließen zu lassen?

Aus dem Bauch raus tun sich beide Angebote unterm Strich fast gar nichts.

Genauer geht's nur mit spitzem Bleistift.
 
T

toxicmolotof

Bleistift...

Kosten Variante 1)
Bank 81.800 Euro
KFW 17.200 Euro

Kosten Variante 2)
Bank 76.700 Euro
KFW 20.800 Euro

Beide Varianten sind bis zum jeweiligen Zinsbindungsende ohne Berücksichtigung von Gebühren gerechnet und kaufmännisch auf je 100 Euro gerundet.

Angebot 2 ist also marginal günstiger. Dazu kommt, dass die Restschuld bei Angebot 2 nach 20 Jahren etwa 6.000 Euro geringer ist.

Allerdings erkaufst du dir das mit einer monatlich 20 Euro höheren Rate und der mit 20 TEUR immer noch hohen, aber eben geringeren Sondertilgungsmöglichkeit zu Variante 1, könntest aber die Tilgungsrate stärker erhöhen.

Unterm Strich: Variante 2 erscheint mir die insgesamt bessere Variante zu sein, falls du nicht in den ersten Jahren deutlich über 10 TEUR Sondertilgung nutzen möchtest.
 
S

skybiker2000

Hallo Toxic,

vielen Dank für deine Rückmeldung!

Im Moment stehen pro Monat 5.600 € Netto zur Verfügung. Meine Frau arbeitet in Teilzeit.

10 - 15 TEUR ist aber trotzdem eine Stange Geld und wenn man die Sondertilgung nicht leisten kann, dann bleibt am Ende der Zinsbindung eine ordentliche Restschuld stehen.

Wenn ich den Finanzierungsvorschlag (30 Jahre) aus Thread 1 durchrechne, dann würden sich die Kosten auf 133,600 Euro belaufen. 10 Jahre mehr Zinsbindung kosten mich dann ca. 36 TEUR.

Ich hätte aber auch ohne eine Sondertilgung am Ende der Laufzeit 0 € Schulden.

Kommen 30 Jahre aus deiner/eurer Sicht in Frage? Hab ich bei einer Laufzeit von 20 Jahren noch andere Stellschrauben? Eine Erhöhung des Tilgungssatzes auf 3 % würde die Restschuld ja schon deutlich minimieren.

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Björn
 
T

toxicmolotof

Jeder früher zurückgezahlte Euro ist gespartes Geld. Das gilt grundsätzlich immer. Ich sehe zur Zeit (eigentlich sah ich den noch nie) keinen Grund, eine derart lange Zinsbindung zu wählen.

Also rechne selber durch, ob es dir das wert ist.
 
T

toxicmolotof

Ich komme beim 30 jährigen Angebot als Volltilger in 30 Jahren bei gleichem Kreditbetrag auf 142.900 TEUR.

Natürlich hast du jetzt eine Unbekannte in Form des 10 Jahreszinssatzes in 20 Jahren für die Restschuld.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleich der Finanzierungsvorschläge - Entscheidungshilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 225
2Welches Finanzierungskonzept fürs Haus ist am besten? 10
3Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? 14
4Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 17369
5Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? 17
6Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
7Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? - Seite 211
8Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen 15
9Niedrige Tilgung kombiniert mit regelmäßiger Sondertilgung - Seite 215
10Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich 28
11Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich 14
12KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
13Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
14Finanzierung KfW 124 Zins sichern - Seite 424
15KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? - Seite 210
16Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
17Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 8117
18Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
19Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
20Sondertilgung oder ETF Erfahrungen? - Seite 321

Oben