Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Tolentino

Tolentino

Sagt mal funktioniert die Wärmerückgewinnung auch umgekehrt? Also Kann man nicht die Wärme der Außenluft an die Abluft abgeben?
 
R

RotorMotor

Sagt mal funktioniert die Wärmerückgewinnung auch umgekehrt? Also Kann man nicht die Wärme der Außenluft an die Abluft abgeben?
Ja, funktioniert genau so gut wie bei kalten Temperaturen:

Habe mal einen Tag rausgesucht, bei dem es warm war (bis zu 35 Grad), der ByPass geschaltet wird und unterschiedliche Lüftungsstufen angesteuert werden.
Dort kann man sehr gut sehen, wie die Zuluft Temperatur sinkt sobald der ByPass geschlossen wird.
Die Wärmerückgewinnung funktioniert bei niedrigen Volumenströmen allerdings besser, als bei hohen, wie man auch sehen kann.
Bei einem hohen Volumenstrom von 250m³/h wird die Zuluft Temperatur noch von 35 auf 26 Grad abgesenkt.
Die Abluft Temperatur liegt dann im Maximum bei 23.5 Grad.
1689417417986.png
 
B

Baranej

Ja, funktioniert genau so gut wie bei kalten Temperaturen:

Habe mal einen Tag rausgesucht, bei dem es warm war (bis zu 35 Grad), der ByPass geschaltet wird und unterschiedliche Lüftungsstufen angesteuert werden.
Dort kann man sehr gut sehen, wie die Zuluft Temperatur sinkt sobald der ByPass geschlossen wird.
Die Wärmerückgewinnung funktioniert bei niedrigen Volumenströmen allerdings besser, als bei hohen, wie man auch sehen kann.
Bei einem hohen Volumenstrom von 250m³/h wird die Zuluft Temperatur noch von 35 auf 26 Grad abgesenkt.
Die Abluft Temperatur liegt dann im Maximum bei 23.5 Grad.
Anhang anzeigen 80783
D.h. Wärmerückgewinnung auch im Sommer besser aktiv haben?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6726 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
2Abluft und Zuluft übereinander? 22
3Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
5Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
6Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
7Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
8Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 330
9Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
10Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
11Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
13Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
14offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
18Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
19GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12

Oben