Unterschied Erwerbsnebenkosten Bestandsimmobilie & Neubau

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

mjammjammjam

Hallo,

an die alten Hasen: sind die Erwerbsnebenkosten bei einer der beiden Varianten günstiger?

VG
 
A

Altai

Klare Antwort: es kommt drauf an.
Grunderwerbsteuer fällt auf die erworbene Immobilie gemäß Kaufpreis an. Kaufe ich ein Grundstück, ist der Kaufpreis vermutlich niedriger als bei einem Bestandshaus. Kaufe ich ein "fertiges" Haus vom Bauträger, eher vergleichbar.
Hängt ein Makler drin, zahlt man auch Provision auf den Kaufpreis - gleiches Argument.
Fazit: die Immobilie mit dem niedrigsten Kaufpreis verschlingt die wenigsten Erwerbsnebenkosten.
 
face26

face26

Und jetzt ernsthaft...Was bezweckt Deine Frage und was vergleichst Du miteinander? Gleiche Größe oder gleicher Kaufpreis?

Was mir auf anhieb einfällt, wenn Du nicht mit Bauträger baust, sondern Grundstück separat dann zahlst beim Neubau die Grunderwerbsteuer nur auf das Grundstück und nicht auf das gesamte "Volumen".
 
Pinky0301

Pinky0301

Bei einer Bestandsimmobilie lässt sich ein klein wenig Grunderwerbsteuer sparen, wenn man das Inventar (z. B. Einbauküche) separat ausweist.
 
N

nordanney

Bei einer Bestandsimmobilie lässt sich ein klein wenig Grunderwerbsteuer sparen, wenn man das Inventar (z. B. Einbauküche) separat ausweist.
Reduziert aber auch den Wert der Immobilie im Rahmen der Finanzierung und kann dazu führen, dass man durch eine schlechtere Kondition ein Vielfaches an Zinsen mehr zahlt, als das man durch die Grunderwerbsteuer spart.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29240 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterschied Erwerbsnebenkosten Bestandsimmobilie & Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
2Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
3Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
4Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
5Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
6Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
7Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer - Seite 328
8Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
9Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
10Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? - Seite 316
11Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 1171
12Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
13Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? - Seite 546
14Baubeschreibung von unserem Bauträger 13
15Welches Grundstück würdet ihr nehmen? - Seite 219
16Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? 22
17Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
18Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
19Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
20Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326

Oben