Unterbau Einfahrt Bindiger Boden

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

kbeh1988

Moin zusammen,
Ich habe mir für unsere zukünftige Einfahrt ein Angebot eingeholt. Ich habe den Gartenlandschaftsbauer gefragt wie der Unterbau und die Entwässerung gestaltet wird.

Laut Bodengutachten ist bei uns auf dem Grundstück etwas 70-90cm Mutterboden, teilweise gemixt mit Schotter. Danach kommt tragfähiger Bindiger Boden der nur bedingt wasserdurchlässig ist.

Überall lese ich, dass das organische Material komplett entfernt werden sollte.

Laut dem Gartenlandschaftsbauer ist es vollkommen ausreichen soweit auszuheben, dass Platz für eine etwa 25cm dicke untere Tragschicht und eine etwa 15cm obere Tragschicht + Pflaster ist. Die Versickerung sei bei der richtigen Wahl der Steine und Fuge kein Problem.

Ich bin hier ein wenig skeptisch und würde gerne eure Meinung dazu wissen

Danke im Voraus
 
wiltshire

wiltshire

Laut dem Gartenlandschaftsbauer ist es vollkommen ausreichen soweit auszuheben, dass Platz für eine etwa 25cm dicke untere Tragschicht und eine etwa 15cm obere Tragschicht + Pflaster ist. Die Versickerung sei bei der richtigen Wahl der Steine und Fuge kein Problem.

Ich bin hier ein wenig skeptisch und würde gerne eure Meinung dazu wissen
Ich bin da nicht skeptisch. Ein paar Mal im Jahr (zunehmend) gibt es Starkregen und da fließt das Wasser eben oberflächlich ab. Das sollte die Untere Wasserbehörde im Blick haben. Wenn Du deren Auflagen damit erfüllst, ist das ein pragmatischer Weg.
 
C

Cronos86

Poste doch mal den Aufbau aus dem Bodengutachten. Über die Versickerung mache ich mir auch weniger sorgen die Tragfähigkeit bzw. das Absackungen auftreten dann schon eher.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1447 Themen mit insgesamt 20343 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterbau Einfahrt Bindiger Boden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenberechnung Versickerung Entwässerungsantrag - realistisch? 12
2Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt? 10
3Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? 18
4Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? - Seite 212
5Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
6Bodengutachten schockte uns!! - Seite 234
7Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? - Seite 214
8Bodengutachten vor Grundstückskauf? - Seite 220
9benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
10Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? - Seite 321
11Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? - Seite 213
12Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen - Seite 434
13Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
14Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
15Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
16Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
17Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? 17
18Bodengutachten vor dem Grundstückskauf - wie zeitlich zu schaffen? 23
19Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
20Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? - Seite 217

Oben