Übertrag 50% Anteil v. Haus an Freundin

4,20 Stern(e) 5 Votes
M

Mattes82

Hallo zusammen,

folgende Frage:

Ich habe vor 2J ein Haus gekauft. Das Grundstück ist nach Erbbaurecht gepachtet. Ich bin alleiniger Eigentümer. Zur Zeit habe ich das Objekt vermietet.
Wir werden in den nächsten Monaten zusammen in Haus ziehen und einige Umbauten vornehmen. Meine Freundin wird mir 50% des Hauses abkaufen und soll mit ins Grundbuch eingetragen werden. Wir sind nicht verheiratet.

Meine Frage: Wie kriegt man das Ganze möglichst ohne Steuerzahlungen hin? Ich muss mich demnächst mal mit einem Notar zusammensetzen. Ich würde gerne hören, wie man das Ganze abwickeln würde.
 
Y

ypg

Ich sehe jetzt erstmal nicht die Notwendigkeit, dass Deine Freundin Dir die Hälfte abkauft.
(Zur Zeit stehst Du eh allein für alle Forderungen Deiner Kreditbank ein, ob sie nun im Grundbuch steht oder nicht)
Das kann man immer noch, wenn ein neuer Kredit den alten ablösen soll, damit Ihr bessere Konditionen bekommt.
Wie alt seid Ihr? Du hörst Dich noch recht jung an.

Ich sag mal pauschal: zusammenziehen ins Haus, Umbauten erledigen, Freundin kann/sollte Ihren Obolus zur Finanzierung beisteuern, quasi mietähnlich.
Wenn sie etwas Eigenkapital mit ins Haus einfliessen lassen will, dann kann man das über einen privaten Vertrag regeln, falls es dann doch nicht mit der Beziehung auf Dauer klappen soll (-> Auszahlung von ihrem eingebrachten Eigenkapital)
 
M

Mattes82

ich bin 32. natürlich stehe ich im moment für alles ein. wir werden aber eine renovierung/sanierung/anbau von etwa 100.000 € vornehmen. jeder wird de hälfte zahlen. sie möchte und soll jedoch auch genau 50% Anteil erhalten.
Sie kauft mir also die hälfte ab und ich tilge damit meinen kredit. möglicherweise brauchen wir kein FK für den Umbau. Wenn doch werden wir das Geld gemeinschaftlich aufnehmen.

zur Beziehung: wir sind 5J zusammen. das grundsätzliche konstrukt steht fest. sie soll gleichberechtigte Miteigentümerin werden
 
D

DG

Hallo, Mattes,

der richtige Ansprechpartner ist - wie Du schon selbst vermutest - ein Notar bzw. ein Büro, das sowohl Steuerberatung als auch Notariat anbietet.
Ganz ohne Steuerzahlung wird das mMn nicht gehen, weil Deine Freundin einen Kauf tätigt und damit grunderwerbsteuer auslöst, aber letztlich Gewissheit bzw. eine saubere Darstellung von verschiedenen Alternativen kann Dir nur ein Fachmann geben.

MfG
Dirk Grafe
 
N

nordanney

Grunderwerbsteuer kannst Du m.W. nur durch eine Heirat umgehen!
... es gibt aber schlimmere Erfahrungen ;)
 
Y

ypg

Welche Bank erlaubt Dir denn, den Kredit mit einem Schlag, also Ihren Obolus, abzuzahlen?
Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42622 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übertrag 50% Anteil v. Haus an Freundin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
2Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
3Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? - Seite 316
44 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 696
5Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? - Seite 320
6Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
7Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba - Seite 528
8Kaufnebenekosten reduzieren sich nach Finanzierung 13
9Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 228
10Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
11Wann Haus bauen? Verhältnis Zins/Eigenkapital 12
12Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
132 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? - Seite 321
14Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
15Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? 75
16Wie Projekt am besten angehen wenn Bestandshaus - Eigenkapital ist - Seite 429
17Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
18Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
19Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
20Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15

Oben