Terrassentrennwände für Schallschutz

5,00 Stern(e) 4 Votes
P

Philz-1

Ich bin etwas geräuschemfindlich ud möchte meine Ruhe haben, wenn ich abends auf der Terrasse relaxe. Leider wohne ich Wand an Wand mit meinen Nachbarn, deshalb möchte ich Terrassentrennwände mit Schallschutz installieren. Mich würde interesseieren aus welchem Material eure Trennwände bestehen und wie stark ihr eure Nachbarn noch hört (Gespräche usw.). Ich dachte an eine 25 cm dicke Zaungabione um den Schall zu dämpfen. Meint ihr das bringt was?
Wie sind denn eure Erfahrungen mit euren Terrassentrennwänden was den Schallschutz angeht?
 
M

MODERATOR

Ob Gabionen ein geeigneter Schallschutz sind, weiss ich nicht; ich denke das haufwerkporige Material ist schalltechnisch nicht gut einzuschätzen. Es kann ja durch die Häufung unterschiedlich geformter Steine Lücken geben, die Schall quasi ungehemmt durchlassen.
Schallschutzwände aus Verbundmaterial (z.B. Holz plus Diffusor-Schaum) funktionieren da eindeutiger. Es gibt da einige Terrassen-Trennwandsysteme; fragen Sie am besten im Gartenbaumarkt nach.
 
L

Luca-1

An dieser Stelle müssen wir auch was unternehmen. Wir werden eine Holzwand aufstellen und diese mit Schaum oder Holzwolle füllen. Ob es das erhoffte Ergebnis bringt, dass muss sich zeigen.

Jedenfalls die Hersteller sind überzeugt.
 
R

Roman-1

Hi,

Ich habe das auch unternommen, aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Es dämmt zwar ein wenig, aber nicht viel. Ich hatte große Hoffnungen in die Bauweise und in die Werkstoffe gelegt. Aber hat nicht viel gebracht.
 
U

Urs1988-1

Gut so eine Zaungabione hatte ich auch einmal in das Auge gefasst. Ich möchte auch unsere Terrasse abgrenzen. Ein Teil ist 2,00 Meter hoch und 1,00 Meter breit. Die Stärke ist 20 cm. Als Sichtschutz ist das wunderbar, aber ob es die Geräusche abhält, das ist schwierig einzuschätzen.


Deshalb suche ich auch Leute, die aktuelle Erfahrungen damit haben.
 
R

Regina-1

Bei uns im Büro wurde etwas für den Schallschutz etwas getan. Wir haben auch leichte Trennwände und hier wurden jetzt Dämmplatten aus Steinwolle eingebaut. Das ist jetzt merklich ruhiger. Aber Wunder sollten nicht erwartet werden.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassentrennwände für Schallschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalldämmung Obergeschoss Trennwände 13
2Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
3Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
4Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
5Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
6Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
7Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
8Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
9Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
10Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
11Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
13Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
14Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
15Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285
16Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
17Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
18Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
19Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
20Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18

Oben