Temperatur in den Räumen entspricht nicht unseren Bedürfnissen

4,70 Stern(e) 7 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Wie soll sich eine individuelle Raumtemperatur einstellen lassen, wenn man alle Thermostate voll aufdreht und nur über den Vorlauf regelt?
Indem durch eine angepasste Durchflussmenge (und eine der Außentemperatur angepasste Vorlauftemperatur) mehr oder weniger Energie ins entsprechende Zimmer eingeleitet wird. Über den Thermostat regeln funktioniert nur beim Heizkörper und Hochtemperatursystem vernünftig. Eine moderne Fußbodenheizung ist dafür viel zu träge.
Alles einfache Physik.
 
M

motorradsilke

Das „darf“ ich seit 10 Jahren lesen.
Wir kommen mit den Dingern gut klar, sind individuell für Bad (normal), Schlafzimmer (kühl) und Wohnbereich (warm) eingestellt, und es funktioniert auch so.
Ca. zwei bis drei mal im Jahr ändern sich die Befürfnisse (Unterschied 0 Grad/ 8 Grad/ -8 Grad), dann wird daran nach Erfahrungswerten gedreht und gut ist.
Du hast auch eine Gasheizung, bei der es egal ist, ob sie 10 oder 20 mal am Tag anspringt. Im Gegensatz zur Wärmepumpe.
 
Y

ypg

Also Fakt ist, dass schon alles gut voreingestellt sein sollte. Wenn allerdings zb die Temperaturen außen gerade mal 8 Grad anzeigen, dann kann das dem Fühler nicht kalt genug sein. Das merkt man dann, dass sie kaum heizt. Dann drehen wir am Rädchen der Heizung eine Skala höher und sie springt dann auch an. Über die ganze Heizperiode, wie schon gesagt, bei schwankenden Temperaturen werden über die Thermostate bei uns die Räume individuell erreicht, natürlich merkt man das Resultat bei Fußbodenheizung erst am nächsten Tag. Trotz offenstehenden Türen merkt man die Unterschiede.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wie soll sich eine individuelle Raumtemperatur einstellen lassen, wenn man alle Thermostate voll aufdreht und nur über den Vorlauf regelt?
Das funktioniert ganz gut. Natürlich nur innerhalb eines Fensters von 2-3° in modernen Gebäuden. Je größer das mögliche Delta, desto "löchriger" ist das entsprechende Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Temperatur in den Räumen entspricht nicht unseren Bedürfnissen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen - Seite 318
3Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
4Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
5Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
6Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
7Auslegung Fußbodenheizung - Rechtliche Vorgaben 13
8Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
9Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
10Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? - Seite 329
11Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
12Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper - Seite 314
13Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 260
14Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss - Seite 319
15Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung? - Seite 317
16Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt 20
17Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen? 11
18Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 218
19Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 426
20Empfehlung digitales Heizungsthermostat - Seite 479

Oben