Steuerung Fußbodenheizung nach Sanierung

4,00 Stern(e) 3 Votes
R

roadrun87

Hallo zusammen,

wir Sanieren in diesem Jahr ein Haus, was im EG und OG eine Fußbodenheizung haben wird.
Diese kann allerdings nächstes Jahr erst in die Hausautomatisierung eingebunden werden, womit dann auch die ERR möglich wird.

Ich möchte nicht in jedem Raum Thermostate vom Heizungshersteller setzen. Kann man die Heizung an den Stellantrieben so regeln, dass wir einen Winter ihn richtige ERR auskommen?

Oder habt ihr eine gute Idee für eine Übergangslösung?
 
Musketier

Musketier

Ich möchte nicht in jedem Raum Thermostate vom Heizungshersteller setzen. Kann man die Heizung an den Stellantrieben so regeln, dass wir einen Winter ihn richtige ERR auskommen?
Ich habe das so eingestellt, dass wir das ganze Jahr so auskommen.
Erst jetzt nachdem der Heizungsfachmann im Rahmen der Wartung an der Heizung was verändert hat, mußte ich nachjustieren.
Ich weiß auch nicht recht, was man im Rahmen der Hausautomation an einer Fußbodenheizung ändern möchte. Die ist viel zu träge, um kurzfristig was zu ändern
 
R

roadrun87

Also hast du keine Raumthermostate und die Heizung regelt sich allein durch den Außentemperaturfühler?

Stellst du dann die Durchflussmenge am Regler ein um es z.B. in den Schlafräumen etwas kühler zu halten als im Bad?
 
Musketier

Musketier

Die Stellmotoren der Thermostate hab ich jetzt abgenommen und die Termostatte auf 0 gedreht, da bei mir die Stellmotoren in der Stellung "offen" Strom verbrauchen.
Im Schlafzimmer und Gästezimmer hab ich die Stellmotoren sicherheitshalber noch dran gelassen und die Thermostate noch in Betrieb, aber auch dort habe ich die Durchflussmenge schon stark reduziert.

Alles andere steuere ich über Durchflussmenge und über die Heizkurve.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Steuerung Fußbodenheizung nach Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
2Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
3Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 344
4Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
5Fußbodenheizung geht in einem Raum nicht an - Seite 327
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
7Raumthermostat digital Fußbodenheizung, welche? 16
8zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 276
9Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
10Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
11Fußbodenheizung und Teppichboden 12
12Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
13Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
14Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
15Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
16Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
17Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
18Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
19KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
20Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22

Oben