Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung

4,90 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Schon vorher Gedanken machen ist richtig.
Sonst hätten die drei Stunden auf der Baustelle auch niemals gereicht.
 
K1300S

K1300S

Ich persönlich brauche dazu auch keinen Baustellenbesuch - außer um dem Elektriker dann klarzumachen, was wohin gehört. Andere Menschen - bspw. meine Frau - ticken da aber anders und können mit einem noch so guten Plan nicht viel anfangen. Dennoch existiert der Plan ja Monate oder u. U. Jahre vor dem Rohbau, so dass man damit auf jeden Fall starten sollte - nicht bis zum Rohbau warten!
 
J

JürgenJosef

Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe keinen Plan für KNX-Installation gemacht, sondern es soll die Grundlage sein, was Beleuchtung, Steckdosen und Netzwerk anbelangt. Ich denke, dass doch ich jetzt in die Planung gehen kann, was ich wirklich mit KNX machen will.
Automatische Lichtsteuerung,
eventuell ERR
Beschattungsautomatisierung und
Steuerung der Klimaanlage mit den motorbetriebenen Dachfenstern und den beiden Lunos Lüftern.
Viel mehr möchte ich am Anfang mit KNX nicht machen, weil ich das alles noch nicht überblicke. Mit KNX oder anderen Lösungen beschäftige ich mich erst seit einem Monat.
Ich kenne die Inhaber von 2 Firmen Elektroinstallation und die haben mit KNX schlechte Erfahrungen gemacht. Ihre Projekte sind gescheitert.
Ich selber bin davon überzeugt, ob das nun mit SPS, Loxone oder KNX umgesetzt wird. Der kompetente Installateur mach den Erfolg aus.
Ob die Kosten ausufern, hängt von der Vielzahl der Anforderungen und am Können des Installateurs ab.
Mein Elektriker hat gesagt, dass hauptsächlich mit Busch&Jäger seine Projekte umsetzt oder KNX/Jung.
 
K1300S

K1300S

Ich kenne die Inhaber von 2 Firmen Elektroinstallation und die haben mit KNX schlechte Erfahrungen gemacht.
Das liegt bestimmt aber nicht an KNX. Und das hier
Mein Elektriker hat gesagt, dass hauptsächlich mit Busch&Jäger seine Projekte umsetzt oder KNX/Jung.
ist leider auch ein Indiz dafür, dass der Elektriker nicht verstanden hat, warum man KNX einsetzen sollte und - eher noch schlimmer - wohl auch kein Interesse daran, es zu verstehen. Das sind dann beste Voraussetzungen für ein teures und nutzloses Projekt. Deshalb noch einmal der Hinweis: Geh mit Deinem Plan zum SI und lass ihn das handhaben. Der Elektriker kann dann die Strippen ziehen.
 
untergasse43

untergasse43

ist leider auch ein Indiz dafür, dass der Elektriker nicht verstanden hat, warum man KNX einsetzen sollte und - eher noch schlimmer - wohl auch kein Interesse daran, es zu verstehen.
Hauptsächlich ist sowas die Alarmlampe dafür, dass der Elektriker nur übersichtlich viel Ahnung hat und sich die Projekte von den Vertrieben planen lässt, anstatt sich selbst und vor allem mit dem Kunden über die Wünsche und Anforderungen Gedanken macht. Sowas wird seltenst am Ende zufriedenstellend oder „preiswert“ bzw. besser „den Preis wert“, wenn es überhaupt funktioniert und der Elektriker nicht mittendrin aufgibt.

Dass die anderen keine guten Erfahrungen damit haben, liegt ausschließlich an ihnen selbst. Das sind genau die Typen, denen KNX seinen manchmal schlechten Ruf zu verdanken hat. Schaffen es gerade mal, sich beim arbeiten nicht selbst umzubringen und erzählen dann was davon, dass KNX zu teuer und unzuverlässig ist. Sowas erlebe ich regelmäßig.

@JürgenJosef, wo kommst du denn her bzw. wo ungefähr baust du? Evtl. kann man ja jemanden in der Nähe empfehlen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
2Abschätzung Kosten KNX Automation 18
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 7571
4KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
6SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
7KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
8Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
9Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
10KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
11Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
12KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
13KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
14KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
15BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 326
16KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 334
17KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
18KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
19Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32
20Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27

Oben