Spritzschutzstreifen aus Beton anstelle Kies

5,00 Stern(e) 4 Votes
B

Baugreenhorn

Hallo Leute,

wir bauen gerade eine Doppelhaushälfte. Der Spritzschutzstreifen will der GU aus 30cm breiten Betonplatten herstellen. Ist das Eurer Meinung nach in Ordnung? Optisch ist es nicht der Hit, aber erfüllt es seinen Zweck oder ist das eher kontraproduktiv? Darf man das überhaupt so machen?

Vielen Dank für Eure Antworten !
 
Y

ypg

aber erfüllt es seinen Zweck oder ist das eher kontraproduktiv?
Das halte ich für kontraproduktiv.
Der richtig angelegte Spritzschutz sorgt dafür, dass Regenwasser auf Fläche gut und sanft versickert und nicht auf Oberflächen abprallt und dadurch die Fassade verschmutzt.
Betonplatten sorgen dafür, dass beides nicht passiert.
Zudem ist das optisch ja nun auch nicht das Highlight, dass ich das schon aus diesem Grunde nicht am Haus haben möchte.
 
Zuletzt aktualisiert 22.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spritzschutzstreifen aus Beton anstelle Kies
Nr.ErgebnisBeiträge
1Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation 19
2Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? 28
3Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
4Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
5Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
6Welche Fassade ist besser? 33
7Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
8Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
9Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
10Welche Höhe sollte der sichtbare Sockel am Haus haben? 13
11Gäste-WC: Sockel aus Bodenfliese oder lieber Wandfliese? 16
12Braucht man einen Sockel für Waschmaschine? 20

Oben