Sockelbereich abdichten bei Erdschalung und Regenrinne

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Thorsten1983

Guten Tag,
ich habe ein nicht unterkellertes Gebäude Baujahr 1985.
Die Bodenplatte besteht aus wasserundurchlässigem Beton, die Außenmauern aus Poroton.

Leider stehen die Poroton-Steine an machen Stellen über die Bodenplatte hinaus, wodurch trotz Bitumen-Sperre zwischen Bodenplatte und erster Steinreihe Feuchtigkeit aufsteigt.

An sich wollte ich das über einen Bitumenanstrich abdichten, allerdings ist die Bodenplatte an einer Stelle nicht glatt geschalt sondern als Erdschalung ausgeführt und somit sehr uneben.
sockelbereich-abdichten-bei-erdschalung-und-regenrinne-210593-1.jpg


An einer anderen Stelle war die Bodenplatte wohl nicht dick genug (?) und es wurde mit geschnittenen Poroton Steinen aufgemauert (unterhalb Erdkante)
sockelbereich-abdichten-bei-erdschalung-und-regenrinne-210593-2.jpg


Muss ich diesen Bereich irgendwie vorbehandeln und glatt ziehen, z.B. über ein Zementgemisch? Oder kann ich hier die Bitumenmasse einfach dick auftragen und die Sache "ist erledigt"?

Weiterhin stellt sich mir die Frage wie ich an einer Stelle, bei der ein unter-Putz gelegtes Regenfallrohr im Bereich des Sockels herauskommt, abdichte.
sockelbereich-abdichten-bei-erdschalung-und-regenrinne-210593-3.jpg


Ich hoffe ich konnte meine Problemstellen klar beschreiben.

Vielen Dank für die Hilfe

Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4976 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sockelbereich abdichten bei Erdschalung und Regenrinne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
2Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
3Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
4Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
5Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
6Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
717,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
8Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
9Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
10Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
11T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
12Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
13Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
14Poroton oder Kalk Sand Stein 43
15Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
16Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
17Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
18Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
19Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
20Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 232

Oben