Smarthome- Sinn Unsinn- Möglichkeiten- Pläne und Projekte

4,60 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Oft funktionieren die Deckenmeder an der Wand genausogut...

Auf jeden Fall die von B-J/ABB und Merten Argus...
 
Sascha_aus_H

Sascha_aus_H

Oft funktionieren die Deckenmeder an der Wand genausogut...

Auf jeden Fall die von B-J/ABB und Merten Argus...
Kannst du da eigene Erfahrung teilen?
Wir haben einige Wandmelder geplant, weil in der Decke durch ungünstiges Licht kein gute Platz war.

Hab bisher als Wandpräsenzmelder nur den MERTEN Argus 180 gefunden, wäre aber über Tipps sehr dankbar :)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja selbst getestet, man nehme einfach ein Decken PM und setze den an die Wand möglichst weit oben...das war es auch schon...
 
Sascha_aus_H

Sascha_aus_H

Wie sieht es denn dann mit dem "drauf zugehen" aus, der PM also "nach unten" schaut.
Aber danke für die Erfahrung, dann wird es wahrscheinlich ein BJ PM Komfort.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es ist kein Unterschied zu merken, ich habe an der Schwelle zwischen Esszimmer und Küche ein ABB Deckenmelder an der Wand. Sobald man in die Küche eintritt geht Licht an...

Ist man davor im Esszimmer passiert nix...
 
D

Deliverer

Zur Ausgangsfrage: Ich mag zwar technische Spielereien - welchen Teil eines Smart-Homes ich möchte, weiß ich jedoch noch nicht.

Meine Rollläden lassen sich programmieren. Leider nur Woche/Wochenende und nicht durch eine intelligente Steuerung. D.h. aber, dass nach ein paar Wochen, wenn die Sonne früher oder später auf- und untergeht, stimmt die Steuerung nicht mehr. Daher wieder alles auf Manuell. Da wir wirklich jeden Tag die Rollläden anders betreiben, würde auch eine superintelligente Steuerung daran nichts ändern.

Licht mit Bewegungsmeldern habe ich an einigen Stellen probiert: im Außenbereich bleibt es, drinnen stört es mehr, als es nützt. Ich will einfach nicht immer Licht, nur weil es "zu" dunkel ist. Also auch drinnen alles wieder auf Schalter.

Das einzig "smarte", was ich nutze, sind led-birnen, ähnlich hue (nur besser und günstiger). Mit einer Fernbedienung steuere ich so vier Deckenlampen, fünf Stehlampen und einige bodennahe Akzentleuchten getrennt oder gemeinsam. So kann ich mir ganz schnell meine aktuelle Wohlfühlbeleuchtung einstellen. Gleichzeitig kann ich aber auch Lichtschalter benutzen. Die Lampen springen einfach in den vorher definierten Zustand zurück. Ich kann die
Dinger auch vom PC oder vom Handy steuern, könnte Szenen oder Verläufe programmieren... ist mir aber alles zu aufwendig. Fernbedienung, tatsch, tatsch, Licht gut. Wichtig bei solchen Birnen ist mMn, dass sie nicht nur RGB-LEDs haben, sonder auch noch eine zusätzliche warmweiße. So sind sie nicht nur Stimmungslicht, sondern bei Bedarf auch einfach hell und angenehm.

Was mir fehlt ist ein gutes Türklingel-Audio-Video-System. Das scheitert entweder am Geld oder an den Funktionen. Die günstigen Systeme laden gleich alle Videobilder in die Cloud. No-go. Die teuren speichern das Video nicht bzw. streamen es nicht übers Wlan an PC/Tablet/Handy (oder sie sind wieder so teuer, dass ich mir noch nicht mal die Datenblätter anschauen will).

Sprachsteuerung fände ich sicher gut (wenn sie klappt), die Übertragung der Geräusche in meinem Haus auf Server von Google und Co. ist jedoch untragbar für mich, daher wird es wohl lange keine bei mir geben.

Gartenbewässerung nach Feuchtesensoren wäre top - aber dann muss man schon wieder mit Präsenzsensoren den "wir-Grillen-noch"-Fall ausschließen. Daher wird das wohl auch eher eine Fernbedienung mit Timer am Schlauchsystem werden.

Zusammengefasst: ich bin gerne bereit, mich auf Smart-Home einzulassen - aber erst, wenn es wirklich scheiße intelligent ist (nachts die Flurbeleuchtung ganz leicht anmachen, aber erst, wenn ich die Lampen ansehe...) UND wenn keine Daten außer Haus gehen. Aja, und da ich keine Schlitze dafür klopfen werde, muss fast alles über stromlose Funksensoren gehen, die nur bei Aktivierung per Funk geladen werden und kurz den Zustand melden, bevor sie sich wieder schlafen legen.

Zukunft, ich warte!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome- Sinn Unsinn- Möglichkeiten- Pläne und Projekte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
2Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
3Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 438
4Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? - Seite 356
5Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 382
6Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
7Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! 34
8elektr. Rollläden / Schalter - Seite 317
9 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
10Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
11Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 452
12Esstisch in einer kleinen Küche 49
13el. Rollläden beim Neubau 26
14Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 77571
15Welche Sensoren für was? Inspiration - Seite 276
16Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 2305
17Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
18IKEA Omlopp Lampen und Fernbedienung 23
19Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
20Welcher Bodenbelag für kombinierte Küche/Esszimmer? 10

Oben