Smarte Fußbodenheizungssteuerung

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

kernm23

Ich bin in meinen Neubau (Einfamilienhaus in KFW55-Standard) in 07/2016 eingezogen. Im ganzen Haus ist Fußbodenheizung verbaut. In meinem Neubau ist eine Luftwärmepumpe-Heizung mit Lüftungsanlage (Alpha Innotec KHZ 80) mit manuellen Raumreglern verbaut.

Macht es Sinn, smarte Systeme wie Controme, Tado, Alphaeos, Evohome nachzurüsten, vor allem aus energetischer Sicht und bzgl. Wohnkomfort? Ist meine Heizungsanlage kompatibel?

Hat jemand Erfahrungen mit og Systemen?

Es handelt sich um einen 3-Personenhaushalt. Es ist in der Regel immer jemand zuhause.

Wie groß das Einsparpotenzial?
Kann die Installation selbst vorgenommen werden?
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Was willst du damit erreichen? Fußbodenheizung ist ein träges System, da kannst du nicht auf tagesaktuelle Änderungen reagieren.
 
T

toxicmolotof

Ersthafte Frage: Was willst du denn in einem Haus mit KFW55-Dämmung an der Heizung regeln? Die Nachtabsenkung macht überhaupt keinen Sinn mehr, eigentlich macht gar nichts mehr Sinn.

Wir sind letztes Jahr eingezogen und haben nur eine Heizperiode hinter uns, aber ich habe nach im Winter vielleicht 2-3 Mal die Thermostate nachgestellt, bis die Temperatur überall passte und seitdem habe ich, bis auf Urlaub, gar nicht an der Heizung geändert. Weder an den Thermostaten, noch an der Heizung.

Ich sehe keinen Sinn darin, jetzt 500 oder mehr Euro zu investieren, außer man will Spaß haben. Dann würde ich aber an Eurer Stelle erst mal in die Datensammlung einsteigen mit digitalen vernetzten Thermo- und Hygrometern in jedem Raum. Und danach macht Steuerung vielleicht auch Sinn, als Hobby, nicht in Effizienz.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarte Fußbodenheizungssteuerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
2LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
3Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
4Alpha Innotec Wärmepumpe Ausfall - Seite 423
5Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
6Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
7Steuerung Fußbodenheizung 19
8Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
9Erreichbare Mindesttemperatur bei KfW55-Standard 11
10Kosten für eine Erdwärmebohrung - Lohnt sich das in unserem Fall? - Seite 432
11Heizkörper im Neubau? 13
12Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
13Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
14falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
15NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
16KfW 55 ohne Fußbodenheizung - Seite 538
17Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 225
18Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
19Neubau - Einschätzung Energieeffizienz - Seite 215
20Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 226

Oben