Schwarze Aluminium-Fenster - Probleme zu erwarten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbauer23

Wir sind momentan in der Bemusterung für unser Haus und wollten grundsätzlich innen und außen dunkle Fenster, wenn möglich tiefschwarz RAL9005. Aufgrund von Beiträgen auch von 11ant hier im Forum hätten wir uns jetzt Alufenster mit Profil MB-86N SI von Aluprof ausgesucht (über Eko Okna). Kunststoff mit Aluschale würde innen dann auch Folie bedeuten und da ist uns die Langlebigkeit dann doch zu unsicher. Der Aufpreis gegenüber Kunststoff-Aluminium ist bei dem Händler, den wir gefunden haben, akzeptabel (etwa 10.000 €).
Trotzdem überlegen wir ob es von der Farbe her wirklich langfristig funktioniert. Es ist ja eine Pulverbeschichtung und die dürfte mit der Zeit ausbleichen. Was macht man dann? Auch mit der Sonneneinstrahlung/Hitze sind wir noch unsicher und ob die Alufenster sich vielleicht doch auch mit der Zeit verziehen oder halt extremst heiß werden (weil ja innen doch auch zur Isolierung nicht alles Aluminium ist). Vielleicht knacken sie dann auch oder ist das eher was bei Holz-Aluminium? Würde es viel bringen, die Fenster geringfügig heller zu machen (RAL7016 wie halt der "Standard" ist) und vielleicht nur innen alles RAL9005 zu machen? Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen?
 
H

Hausbauer23

Evtl. würde auch der DB703 in Frage kommen weil das wohl wegen dem Eisenglimmer "langzeitstabil" sein sollte?
 
11ant

11ant

Wir sind momentan in der Bemusterung für unser Haus und wollten grundsätzlich innen und außen dunkle Fenster, wenn möglich tiefschwarz RAL9005. Aufgrund von Beiträgen auch von 11ant hier im Forum hätten wir uns jetzt Alufenster mit Profil MB-86N SI von Aluprof ausgesucht (über Eko Okna). Kunststoff mit Aluschale würde innen dann auch Folie bedeuten und da ist uns die Langlebigkeit dann doch zu unsicher. Der Aufpreis gegenüber Kunststoff-Aluminium ist bei dem Händler, den wir gefunden haben, akzeptabel (etwa 10.000 €).
Trotzdem überlegen wir ob es von der Farbe her wirklich langfristig funktioniert.
Wenn Du das Haus nicht in ein Reinraum-Gewächshaus sondern in normale Umgebungsluft stellst, rate ich Dir von tiefschwarz entschieden ab. Auch Kunden mit schwarzen Autos und schwarzen Pianos haben bei uns ihre Alufenster nie dunkler als bitterschokoladenbraun bestellt, und pozziblau hätte zumindest nicht jeder. PVC mit Aluminium ist wie billiger Champagner, dann doch lieber ein guter Sekt. Den Aufpreis können wir nicht einschätzen, da wir Dein Haus noch gar nicht kennen. Stelle es doch hier einmal vor. Wo Du meinen Beitrag "Barrierefreie Fenstertüren dank Flachschwellen" findest, gebe ich Dir gerne auch individuell meinen Senf.
Trotzdem überlegen wir ob es von der Farbe her wirklich langfristig funktioniert. Es ist ja eine Pulverbeschichtung und die dürfte mit der Zeit ausbleichen. [/] Evtl. würde auch der DB703 in Frage kommen weil das wohl wegen dem Eisenglimmer "langzeitstabil" sein sollte?
Unabhängig von Details der Beschichtung sah jedes unserer Fenster nach über vierzig Jahren noch wie fabrikneu aus.
Auch mit der Sonneneinstrahlung/Hitze sind wir noch unsicher und ob die Alufenster sich vielleicht doch auch mit der Zeit verziehen oder halt extremst heiß werden (weil ja innen doch auch zur Isolierung nicht alles Aluminium ist). Vielleicht knacken sie dann auch oder ist das eher was bei Holz-Aluminium? Würde es viel bringen, die Fenster geringfügig heller zu machen (RAL7016 wie halt der "Standard" ist) und vielleicht nur innen alles RAL9005 zu machen? Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen?
Auch geknackt oder sich verzogen hat da nichts, selbst im Hochsommer. 7016 ist das neue 08/15, das nähme nicht nur ich nie, sondern es wäre auch eine extreme Fallhöhe von tiefschwarz bis dorthin - weniger wegen des Farbtons, sondern wegen der geradezu degoutanten Gewöhnlichkeit. Innen unabhängig von außen beschichten kannst Du bei Aluminium wunderbar, oder auch täuschend echt in Holzoptik folieren. Da ist die Geldbeutelskala nach oben offen. Und nein, auch innen ist das Profil aus Aluminium, die Isolierung liegt etwa in der Scheibenebene.

Im übrigen: wenn Du zur Trendsetter-Avantgarde gehören magst, nimm´ einfach Falt oder Doppelflügel statt Hebeschiebe (das kommt bald aus der Mode).
 
G

Gerddieter

DB703 - auf Aluminium - ich habs gewählt und finde es sensationell !!! Nochmals ein Danke an den großartigen Außendienstler - ohne den hätte ich die Farbe nie kennengelernt...
Habs nur außen, innen weiss....
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwarze Aluminium-Fenster - Probleme zu erwarten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 322
2Innentüren - Schnapper & Riegel aus Kunststoff !? - Seite 324
3Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? 40
4Neue Wasserleitung aus Kunststoff 11
5Kunststoff und Aluminium Rollladen 10
6Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
7Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
8Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 543
9Dachunterschläge Kunststoff? - Seite 214
10Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
11Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? 11
12Haustür - Kunststoff oder Aluminium 56
13Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
14Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
15Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
16Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 320
17Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit - Seite 229
18Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? - Seite 214
19Farbe Außenfensterbank Entscheidungshilfe - Seite 217
20Was bedeutet die Farbe "sto 16024, HB 81, C1"? Fehlentscheidung korr. - Seite 238

Oben