Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?

4,90 Stern(e) 21 Votes
N

Nanopixel

Frage an den Thread-Ersteller: Ich hoffe doch, dass der Kühlschrankschrank oben (hinten an der Wand) offen ist, so dass Luft unten durch die Gitter hereinkommt und oben austreten kann, oder?
Ja natürlich ist das so. Bzw es WAR so bis der ganze Kram wieder ausgebaut wurde...
ein Kühlschrank produziert Wärme, die sich hinter dem Kühlschrank staut. Die muss, um nicht den Kühlschrank zu erwärmen und somit die Stromkosten in die Höhe zu treiben, abtransportiert werden. Das passiert durch das Lüftungsgitter, das du im Sockel hast.
Vielleicht wäre es günstiger, so ein Gitter zusätzlich auch oben am Schrank einzubauen, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Feuchtigket abzutransportieren.
Wie stellst du dir denn den umgebenden Schrank eines Einbaukühlschranks vor? Der ist natürlich hinten komplett offen und er hat (nach hinten) einen Abstand zur Wand, so dass die Abwärme hinten ungehindert nach oben weg kann.
Nochmal, mein Problem mit dem Schimmel ist nicht hinter dem Kühlschrank sondern neben ihm.
 
A

Alessandro

ja ich weiß wie das aussieht. Nachdem du aber zwei Außenwände hast, ist die Luftzirkulation bzw. die Öffnungen dafür vielleicht zu gering?
Vielleicht ist ein zusätzliches Gitter oben an der Seite der planrechten Außenwand nötig.
Das war auch nur ein Gedanke bzw. eine Idee. Der Aufwand dafür wäre auch sehr gering.
 
O

Osnabruecker

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, bei uns wurde vom Küchenplaner zwischen Außenwand und Kühlschrank ein freier Raum geplant...

Ist mir bis zu diesem Beitrag nie aufgefallen, aber könnte ja eine Lösung für euch sein?

Also ganze Zeile verrücken und Blende einbauen.

(Foto von schräg oben auf den Kühlschrank, links Außenwand)
schimmelproblem-in-neuer-kueche-wie-in-zukunft-verhindern-473302-1.jpg
 
P

parcus

@Alessandro
Auf der Rückseite sind i.d.R. immer die min. 5cm eingehalten. (Kühlschrankrückseite ohne Kühler zur Wand.)
Hier ist die Lüftungsöffnung im Sockel (welche vorhanden ist) für die Energieeffizienz des Gerätes entscheidend.
 
N

Nanopixel

Interessant:
1. Jetzt da der Kühlschrank in der Mitte des Raums steht, verbraucht er viel weniger Energie - 0,5 statt 1 kWh pro Tag.
2. Mit einem Infrarotmessgerät die Temperatur an verschiedenen Stellen der Wand gemessen, die Ecke unten mit dem Hauptschimmelbefall ist mit 11°C mit Abstand die kälteste Stelle (überall sonst mind. 16°C).
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Amerikanischer Kühlschrank 45
2Kühlschrank in Wand integrieren 27
3Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank - Seite 219
4Kühlschrank freistehend aufstellen oder integriert? 69
5Kühlschrank Side by Side - Entscheidungshilfe 12
6neuer Kühlschrank brummt - Erfahrungen? 30
7Festwasseranschluss für Side by Side Kühlschrank? 41
8Vollintegration Side-by-Side/French - Kühlschrank 13
960er Kühlschrank mit Eiswürfel Funktion gesucht 14
10Kühlschrank mit Festwasseranschluss 25
11Kühlschrank welche Marke könnt ihr empfehlen? 30
12Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
13Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
14Stärke der Außenwand 12
15Außenwand verschieben im Grundriss? 33
16U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
17Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
18Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
19(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
20Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210

Oben