Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ?

4,80 Stern(e) 5 Votes
I

italiano83

Ja ich denke nämlich auch das es nur flugschimmel ist.
Kommt mit grosser wahrscheinlich weil das Haus seit Wochen mit Folien geschlossen ist und stark von innen geschwitzt hat.
Ich werde Sachverständigen einholen da es noch anderer Fragen gibt, auch von meinen Nachbarn die Zeitgleich bauen.
Werde berichten sobald ich was weiss. Vielleicht gibt es ja zum späteren Zeitpunkt noch jemand dem das gleich widerfahren ist wie mir
 
B

Bauexperte

Hallo,

Kann ich nun von dem RG Betrag etwas abziehen und verlangen das der Fehler erst beseitigt werden sollte bevor ich bezahle ?
Wir bauen Schlüsselfertig.
Sollte ich mir einen externen Gutachter einholen ?
Was meint ihr ?
Es erscheint mir beinahe sinnlos, dazu zu antworten, hast Du die Empfehlungen bzgl. des Wassereinfalls im Keller aus dem o.g. link schon nicht beherzigt.

Ein Wort noch zum Zahlungsplan, auch wenn er nicht primärer Diskussionsgegenstand ist. Die Makler- und Bauträgerverordnung spricht von 7 Zahlungsschritten; das ist soweit richtig. Ebenso richtig ist jedoch, daß Deine prozentuale Aufschlüsselung nicht gerade die bauherrenfreundlichste Lösung widerspiegelt; der Bauträger hat mit diesem Modell "seine Schäfchen im Trockenen", die Nachfolgegewerke im Zweifelsfall das Nachsehen.

Ob in diesem Zusammenhang ein Einbehalt möglich ist, kann ich nicht beantworten, da ich Deinen Werkvertrag nicht kenne. Ganz sicher solltest Du Dich als Baulaie, der Du zweifellos bist, nicht auf "Gedeih und Verderb" in die Hände eines Dritten begeben, sondern professionelle Baubegleitung hinzuziehen. Er wird Dir auch beantworten, ob es sich um Flugschimmel handelt - er ist im Übrigen nicht so harmlos, wie Du anzunehmen scheinst, denn die Sporen verbreiten sich über die Luft - oder Anderes handelt; ggfs. in die weitere Verhandlung zur Beseitigung mit Deinem Bauträger eintreten.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Da

Der Da

Schau endlich zu, dass deine Bude trocknen kann. Mit Folie Abkleben ist MURKS.

Das wird so nicht besser.

Besorge dir nen Sachverständigen, der dein Haus beurteilen kann. Bzw sich mit Schimmel auskennt.
 
I

italiano83

Habe am Wochenende das wasser rausgepumpt bzw gesaugt ubd Keller ist seit heute vollflächig trocken. Wobei die Wände noch feucht sein müssen.
die Fenster folie schwitzt auch seit einiger zeit nicht weil ein fenster und die Türen nun seit 3 wochen offen sind.

werde mich wie schon erwähnt einem profi zuwenden.
@Bauexperte
ich hab aus dem alten thread den rat befolgt.
kein grund also hier hitze rein zu bringen
 
J

JanWichmann

Also ich halte es fur ganz normalen Flugschimmel, wie er auf fast jeder 2. Baustelle existiert. (Bin als Elektriker unterwegs).
Würde mich in erster Linie an deinen Bauleiter wenden (nicht per Mail! Anrufen und einen Termin vereinbaren) das meiste lässt sich so klären,
denn jeder Sachverständige möchte auch Geld bekommen.
 
I

italiano83

Also ich halte es fur ganz normalen Flugschimmel, wie er auf fast jeder 2. Baustelle existiert. (Bin als Elektriker unterwegs).
Würde mich in erster Linie an deinen Bauleiter wenden (nicht per Mail! Anrufen und einen Termin vereinbaren) das meiste lässt sich so klären,
denn jeder Sachverständige möchte auch Geld bekommen.
Danke für deinen Beitrag. Das beruhigt mich etwas. Ich hab es heute dem Architekt gemeldet. Per Mail Sowas sollte man meiner Meinung immer fest halten mit Bildern. Ich denke er wird sich diese Woche melden. Will ihm jetzt auch nicht Hölle heiss machen.
Mit dem Gutachter warte ich auch noch etwas..Mein Nachbar ( Doppelhaushälfte ) hast am Samstag schriftlich gemeldet.

Für Zugluft ist die nächsten 5 Wochen gesorgt da erst dann die Fenster eingebaut werden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
3Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
5Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
6Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
7Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
8Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535
9Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
10Büro in den Keller verlegen? 20
11Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
12Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
13Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 223
14Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
15Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
16Haus mit oder ohne Keller - Seite 635
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
18Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
19Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
20Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20

Oben