C
cosbi77
Hallo zusammen,
ich möchte in einem Raum (Wohnzimmer/offene Küche) mit ca. 35m² den Boden ausgleichen da er sehr Schief ist und Gefälle hat. Den Meterriss habe ich vom Flurboden aus Markiert und mit einem Nivellierlaser aufs Wohnzimmer übertragen. Das Ergebnis kann man auf der skizze sehen. Es sind höhenunterschiede zwischen 8mm-60mm vorhanden.
Ein Teil des Bodens ist eine Kappendecke (Bj. 1900) und die andere (Anbau mitte70er jahre) Hohlsteindecke. Auf der Kappendecke ist 2cm Estrich/2cm Styropor darunter irgendeine feste Schüttung, dieser Bereich gibt am Rand auch bisschen nach.
Das Haus ist voll unterkellert.
Da Niveliermasse sündhaft teuer ist und ich die Kosten im griff halten muss suche ich nach alternativen.
Anfangs war meine Idee den kompletten Boden mit 25mm OSB Platten auf eine Holzlattung zu belegen. Die Idee musste ich aber wieder fallen lassen da manche stellen nur 15mm vom Meterriss abweichen. Ich weiß auch das es Trockenestrich auf Trocken-oder gebundene Schüttung gibt aber die bauen zu hoch auf.
Ich überlege jetzt ob ich nicht den Boden vom Altbau (2cmEstrich/2cm Styropor) Abtrage und dann auf den ganzen Raumboden einfach Fließestrich im Verbund auftragen soll.
Ist meine Idee sinnvoll? Brauch ich mir wegen der statik sorgen machen?
Oder gibt es noch andere alternativen?
Der Boden muss am Ende nicht zwingend 100% Bündig mit dem Flurboden sein aber es sollte schon eben sein damit z.B. Schränke usw. nicht schief stehen
Endbelag soll klickvinyl oder klebvinyl sein.
ich möchte in einem Raum (Wohnzimmer/offene Küche) mit ca. 35m² den Boden ausgleichen da er sehr Schief ist und Gefälle hat. Den Meterriss habe ich vom Flurboden aus Markiert und mit einem Nivellierlaser aufs Wohnzimmer übertragen. Das Ergebnis kann man auf der skizze sehen. Es sind höhenunterschiede zwischen 8mm-60mm vorhanden.

Ein Teil des Bodens ist eine Kappendecke (Bj. 1900) und die andere (Anbau mitte70er jahre) Hohlsteindecke. Auf der Kappendecke ist 2cm Estrich/2cm Styropor darunter irgendeine feste Schüttung, dieser Bereich gibt am Rand auch bisschen nach.
Das Haus ist voll unterkellert.

Da Niveliermasse sündhaft teuer ist und ich die Kosten im griff halten muss suche ich nach alternativen.
Anfangs war meine Idee den kompletten Boden mit 25mm OSB Platten auf eine Holzlattung zu belegen. Die Idee musste ich aber wieder fallen lassen da manche stellen nur 15mm vom Meterriss abweichen. Ich weiß auch das es Trockenestrich auf Trocken-oder gebundene Schüttung gibt aber die bauen zu hoch auf.
Ich überlege jetzt ob ich nicht den Boden vom Altbau (2cmEstrich/2cm Styropor) Abtrage und dann auf den ganzen Raumboden einfach Fließestrich im Verbund auftragen soll.
Ist meine Idee sinnvoll? Brauch ich mir wegen der statik sorgen machen?
Oder gibt es noch andere alternativen?
Der Boden muss am Ende nicht zwingend 100% Bündig mit dem Flurboden sein aber es sollte schon eben sein damit z.B. Schränke usw. nicht schief stehen
Endbelag soll klickvinyl oder klebvinyl sein.