S-Form Fassade herstellen - Bauweise

4,80 Stern(e) 4 Votes
rick2018

rick2018

Wir haben auch eine ähnliche Situation und einige aktuelle Angebote für die einzelnen Gewerke.
Hanglage bringt viele Möglichkeiten aber nur mit den richtigen Partnern und etwas flexiblerem Budget.
 
11ant

11ant

Schau´mal da ´rein: https://www.hausbau-forum.de/threads/werkplanung-efh-180qm-flachdach-mit-keller-doppelgarage.26277/ und https://www.hausbau-forum.de/threads/generelle-kritik-zu-architektur-raumaufteilung-aussenoptik.29500/ - das geht stilistisch in eine ähnliche Richtung.

wie man dies ausser mit Isokörben noch lösen kann.
gar nicht (?) - ich vermute, daß Schöck darauf ein Patent hat.

Da wir aufgrund der Hanglage mit Keller bauen wollen
Das klingt nach konkretem Grundstück. Dann sag´ mal, wo der Bebauungsplan zu finden ist (Gemeinde / Nummer / Name - Links sind nicht erwünscht).
 
M

MayrCh

gar nicht (?) - ich vermute, daß Schöck darauf ein Patent hat.
"Isokorb" ist nur eine Markenbezeichnung aus der Reihe, Zewa, Tempo, Inbus.
Andere Hersteller führen gleichwertige Systeme (Isopro, Isomax, Egcobox...)

Daher stellt sich mir die Frage wie die Überstände von etwa 0,5 m ausgebildet werden?
Grundsätzlich hast du 2 Möglichkeiten: Die Auskargung einpacken oder thermisch trennen.
Ich hab mich vor einigen Jahren beruflich und privat mit der Fragestellung beschäftigt. Rein preislich ist da jedoch nicht viel (damals ~5%) um.

Ich habe hier von gewaltigen Meterpreisen gelesen.
Wie sind die momentan so?
 
B

benediktr

Das Haus soll etwa 175 m2 haben und einen Vorsprung im Wohnbereich mit etwa 5 m x 1,5. Es ist kein extremer Hang. Das Grundstück fallt von West nach Ost etwa 3 m auf ca. 25 m. Ebenso von Nord nach Süd etwa 2 m auf 27 m. Nach Süden existiert bereits eine Stützmauer zum Nachbar.

Das Haus soll gegen Süd-West ausgerichtet werden. In diese Richtung wird sich auch das kleine L öffnen. (Nach Westen Wald und Wiese) Momentan habe ich noch keinen eingemessenen Plan. Grundstück befindet sich allerdings im Eigenbesitz und ist voll erschlossen. Momentan kann ich euch lediglich einen Screenshot aus dem BayernAtlas liefern.

Zum Bebauungsplan: Es ist eine kleiner Markt mit 5000 Einwohnern. Es gilt §34 Baugesetzbuch. In dem Ortsteil, stehen die verschiedensten Häuser. Vom Satteldach, über Pultdach bis hin zum Holzblockhaus. Deshalb habe ich momentan keine Bedenken, dass ich mich mit der gewünschten Bauweise nicht einfügen würde.

@11ant: Den oben genannten Thread habe ich lange verfolgt und finde auch das Resultat sehr gut.

Nun zum Budget:

Wie gesagt ist das Grundstück voll erschlossen. (Gas, Wasser, Abwasser). Grundstück im Eigenbesitz. Wir haben uns ein Limit von 450.000 gesetzt. HLS-Arbeiten werden komplett in Eigenregie ausgeführt.

So und nun steinigt mich für das Budget :) Ich sehe es realistisch aber eng. Zur Info: Ich habe bereits im vergangenen Jahr ein Hausbau (Bruder) mit Architekt und selbstständiger Eigenvergabe hinter mir.
s-form-fassade-herstellen-bauweise-307790-1.png
 
B

benediktr

Sorry habe nur den ersten gesehen. Dennoch habe ich beide verfolgt und finde beide sehr gelungen.

Richtig Nr. 51
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu S-Form Fassade herstellen - Bauweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! 35
2Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
3Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
5Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
6Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
7Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? - Seite 210
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
10Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 639
11Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
12Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
13Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
14Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
15Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
16Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
17Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
18Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
19langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
20Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11

Oben