Rollläden zentral steuern - Welche Lösung?

4,60 Stern(e) 9 Votes
S

Strahleman

Na, so pauschal kann man das ja nicht sagen. Jeder hat eigene (Komfort-)Ansprüche und wenn einem die Steuerung der Rollos reicht, so what?

In Kombination mit Heizung und Licht erwirkt man bedeutend mehr Komfort als auch Energieeinsparung.
Zumindest eine Flächenheizung ist viel zu träge und gehört gar nicht zusätzlich gesteuert - weder smart noch anders. Hier sollte man einmal ordentlich abgleichen und nicht immer mit irgendwelchen Thermostaten oder Temperaturfühlern rumspielen.
 
untergasse43

untergasse43

Und an alle die auf Funk Lösungen setzen.... lasst die Finger davon, das ist meine Erfahrung. Bei Kritik oder Fragen gerne eine PM an mich.
Deine Beiträge sind echt interessant! Teile deine Erfahrungen und Empfehlungen doch gerne mit uns, dann kann man auch adäquat drauf reagieren. Mit was hast du denn Erfahrung? So wie im anderen Thread mit "Funk der sich selbst verstärkt", während "Funk" im selben Satz eigentlich so schlecht ist?
 
D

Detlev69

1) Ein zentraler Schalter pro Ebene (Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss), der alle Rollläden/Raffstore dieser Ebene runterfährt. Scheinbar laut Elektriker kompliziert hinzubekommen und recht teuer (= 1000 € pro Schalter + Verdrahtung).
Der Schalter kostet unter 100 Euro, die Verdrahtung ist einfach, aber er wird dafür einen Aufpreis nehmen. Sprich noch mal mit deinem Elektriker und lass dich nicht abzocken. Für maximal 250 euro sollte er das hinbekommen und dann wäre das die beste Lösung.

Google mal nach "Gira 536603" als Shopping und du wirst genug Zentral-Schalter finden, die sogar programmierbar sind.

Er muss halt ein paar Leitungen mehr ziehen -- kein großer Aufwand.

Die Funklösung ist meiner Meinung nach Mist und du machst dich abhängig von genau diesem Rollladenmotor.
 
N

netuser

Die Funklösung ist meiner Meinung nach Mist und du machst dich abhängig von genau diesem Rollladenmotor.
Kommt sicherlich auf die "Funklösung" an. Man macht sich schließlich nicht von genau dem "Rollladenmotor", sondern wenn, dann nur dem Aktor (50 EUR/Stk.) abhängig. Letztlich ist die Abhängigkeit aber nur sehr begrenzt, da in dem Fall immer noch der normale Schalter betriebsbereit vorhanden ist.
Sehe die Gefahr und die Abhängigkeit also als sehr überschaubar an.
 
N

Nemesis

Mit tahoma auf jeden Fall :) Ein Teil unserer Rollläden:

Anhang anzeigen 58684

Ich habe verschiedene Szenen programmiert, z. B.
Fenster X - 0 % (ganz rauf)
Fenster X - 80 % (fast ganz runter)
Fenster X - 100 % (ganz runter)

Anhang anzeigen 58686

Und einen Zeitplan erstellt, wann was mit welchem Fenster etc. passieren soll, wann also welche Szene gestartet werden soll:

Anhang anzeigen 58687

Mit anderen Systemen geht das sicherlich auch ...
Hallo @Schimi1791 , sorry dass ich das jetzt wieder raus krame, wollte keinen neuen Thread eröffnen und kann mit diesem - neuen - Account noch keine PM schreiben :/
Daher so: wir haben Somfy Steuerung samt Tahoma Box verbaut, aber vor deren "Einrichtung" hat uns unser Elektriker im Stich gelassen :( Ich komme im Selbstversuch mit der App/Box nicht wirklich klar, kannst du (oder andere?!) mir evtl. weiterhelfen?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rollläden zentral steuern - Welche Lösung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1elektr. Rollläden / Schalter - Seite 217
2Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
3Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 338
4Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
5FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
6Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung - Seite 213
7Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten - Seite 526
8Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 222
9Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen - Seite 82578
10 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
11Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
12Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako - Seite 419
13Bewegungsmelder statt Schalter? 19
14Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 553
15Unterschied Dimm-Schalter und Dimm-Taster? - Seite 215
16Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
17 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
18KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
19Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
20Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42

Oben