Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Le_tableau

Also: ich sehe unter diesen Gesichtspunkten eine klare Längsachse (Traufe, First) parallel zur Straße, Haustiefe gering, und einen moderaten Kniestock von vermutlich effektiv um 80 cm oder darunter. Und nein, deshalb muß man sich keine Kugel geben.
Wenn ich das richtig sehe bzw. rechne, kömme ich bei den gegebenen Daten (mit etwas Spiel z.B. in der Firsthöhe) auf eine maximale Haustiefe von ca. 8m. Ist das plausibel?
Annhame Firsthöhe 6,5m (ist in der Nachbarschaft vorhanden) und Dachneigung 35grad, Kniestock ca, 75cm.
 
11ant

11ant

Wenn ich das richtig sehe bzw. rechne, kömme ich bei den gegebenen Daten (mit etwas Spiel z.B. in der Firsthöhe) auf eine maximale Haustiefe von ca. 8m. Ist das plausibel?
Annhame Firsthöhe 6,5m (ist in der Nachbarschaft vorhanden) und Dachneigung 35grad, Kniestock ca, 75cm.
Firsthöhe 6,25 m minus Traufhöhe 3,75 m = Differenz 2,50 m # DN 35° = 1,428 m Tiefe je m Höhe >> x 2,50 m = 3,57 m halbe Haustiefe = 7,04 m ganze Haustiefe. Umgekehrt bei 8,00 m Haustiefe 2,80 m Differenz >> Traufhöhe nur 3,45 m >> bei 2,85 m Geschosshöhe also 0,60 m Kniestockhöhe. Das sind Verhältnisse, mit denen man sich arrangieren kann.
 
N

NatureSys

D.h. die Oberkante Decke UG (dann auch +- Einfamilienhaus?) dürfte auf 552m + 1,4m = ca. 553,5m liegen.
Habe ich das so richtig verstanden? D.h. man würde praktisch auf der höchstgelegen Fläche des Grundstücks im Süden rauskommen und das UG läge auf ca Ebene des Geländes im Norden bei 550,5m

Problem: Aufgrung der Hanglage nicht wirklich attraktiv. Das leuchtet ein. Ich werde das trotzdem mal versuchen im Schnitt zu skizzieren.
Warum wäre das nicht attraktiv? Du könntest im Norden etwas abgraben und hättest dort die Möglichkeit den Hauseingang im Untergeschoss zu schaffen und dann im EG die Wohnräume mit einer Terrasse nach Süden. Oder passt das aus anderen Gründen nicht?
 
L

Le_tableau

Warum wäre das nicht attraktiv? Du könntest im Norden etwas abgraben und hättest dort die Möglichkeit den Hauseingang im Untergeschoss zu schaffen und dann im EG die Wohnräume mit einer Terrasse nach Süden. Oder passt das aus anderen Gründen nicht?
Genau so sieht zumindest mal eine Überlegng aus.
Attraktivität eher aus der Kosten-Nutzen-Sicht.
"Freigelegter" Wohnkeller mit schöner breiter Fensterfront Richtung Norden. Ideal sieht doch irgendwie anders aus.
 
11ant

11ant

Genau so sieht zumindest mal eine Überlegng aus.
Attraktivität eher aus der Kosten-Nutzen-Sicht.
Ist es denn so extrateuer, daß nur Perfektion dem Preis entspräche, bzw. welches konkrete Wunschdetail wäre hier schmerzlich unvollkommen umsetzbar ?
"Freigelegter" Wohnkeller mit schöner breiter Fensterfront Richtung Norden. Ideal sieht doch irgendwie anders aus.
Das Wohn-UG braucht ja nicht bodentief freigelegt zu sein und das Wohnzimmer zu beinhalten, sondern man kann auch den Hauswirtschaftsraum und Teile der KGB-Räumegruppe im UG ansiedeln, Schlafzimmer für die Eltern und das jüngste Kind im DG und Wohneßkoch klassisch im "EG" (Hochparterre/Gartengeschoss). Nicht selten bildet gerade eine gemäßigte Hanglage die Basis dafür, aus einem leicht variierten Kataloghaus etwas Besonderes zu machen, ohne dafür krampfhaft erst runde Eckfenster bemühen zu müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
2Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
3Traufhöhe für Photovoltaik-Anlagen-Angebot 12
4Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
5Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? - Seite 320
6Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 255
7Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe 35
8Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla - Seite 211
9Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? 26
10Bebauungsplan - Interpretation Traufhöhe 12
11Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
12Bezugspunkt für Berechnung Traufhöhe unklar 11
13Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe - Seite 446
14Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
15Traufhöhe zu niedrig 30

Oben