Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
H

hanghaus2023

Was wird es denn nun? mit Erker?

Meine Vorschläge funktioniert doch sogar mit dem Baum.

Mein Favorit ist #113
 
Y

ypg

Ich habe irgendwie im Kopf das mir jemand sagte, entweder genau auf der Grenze oder mit Abstandsregel.
Abstandsregel besagt, dass innerhalb der 3 Meter Grenzbebauung ist. Also auch mit zb einem Meter Abstand ist es Grenzbebauung.
Ist der 6x9m? da müsstest du dann auf jeden Fall die Einfahrt von der schmalen Seite ermöglichen.
Warum? Es gibt auch das andere 6x9, wenn der AB seitlich ist.
 
schmeissrein

schmeissrein

@hanghaus2023
Kann man das, was sich durch den Kapitänsgiebel ergibt, Erker nennen? Dann ja! Und zwei davon. Sind heute nochmal das Grundstück abgelaufen und das Haus wandert gen Süden und das Carport bekommt die Einfahrt anders, damit man genug wenden kann. Skizze folgt noch :) Unsere Info hier war, dass man Carports bis an die Grenze bauen darf ohne Genehmigung, solange sie kleiner als 6x9m sind.

@Stefan001
Danke für die Tipps! Genau, wir werden die Einfahrt von der schmalen Seite aus machen, damit genug Wendeplatz ist. Genau, 6x9m sollen es werden.
 
H

hanghaus2023

Du hast im Beitrag #58 ein Entwurf gezeigt, der ohne die Kapitänsgiebel ist daher meine nachfragen. Ich dachte das ist der aktuelle Entwurf.

Wenn Du von Norden in den CP einfahren willst, dann ist die im letzten Plan gezeigte Zufahrt nicht möglich. Erschließungskosten sind auch somit teurer.
 
T

Traumfaenger

Hat jemand Erfahrung mit so einer "Mammuterschließung" für ein doch recht kleines Bauprojekt? Mit welchen Kosten sollten wir realistischerweise für beides rechnen?
Also, sofern es für Dich nicht schon geklärt ist, vor ca. 5 Jahren waren es gute 90.000 EUR für 50qm für Gas, Wasser, Elektrik, Kanalanschluss und Baustraße. Inflation und Baukostensteigerung kannst Du Dir selbst draufrechnen, regional wirst Du es vielleicht etwas günstiger bekommen als im Ballungszentrum, aber unter 100.000 EUR ganz bestimmt nicht wenn alles fertig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung - Seite 432
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
3Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
4Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 278
5Grundrissplanung 140-160 qm Einfamilienhaus - Entwurf ok? - Seite 211
6Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
7Höhenbezugspunkt Grenzbebauung Brandenburg 10
8Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
912m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ? 12
10Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
11Planung eines Einfamilienhaus 155qm mit Kapitänsgiebel 10
12Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses - Seite 42267
13Grundriss Satteldach, Plan für den Erker - Seite 213
14Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 430
15Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
16Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
17Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
18Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
19Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12
20Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 329

Oben