Rahlstedt Endreihenhaus Beratung

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Hafenguy

Wir haben ein Angebot für ein Endreihenhaus in Hamburg Rahlstedt.
Da die Ölheizung in 4 Jahren ausgetauscht werden muss, die Bäder neu gemacht werden muss, die Küche neu gemacht werden muss, Teilweise neuer Boden verlegt und gestrichen und wir nicht wissen ob vom Staat auch noch neue Fenster oder eine stärkere Dämmung vorgeschrieben wird, wissen wir nicht ob der Preis von 389.000€ nicht zu hoch angesetzt ist.
Das Exposé hochladen zur besseren Veranschaulichung darf ich wohl nicht oder?
 
Y

ypg

Das Exposé hochladen zur besseren Veranschaulichung darf ich wohl nicht oder
Du kannst die ID des Portals hier einstellen, dann können wir das Exposé besuchen. Links sind hier untersagt.
Da die Ölheizung in 4 Jahren ausgetauscht werden muss, die Bäder neu gemacht werden muss, die Küche neu gemacht werden muss, Teilweise neuer Boden verlegt und gestrichen und wir nicht wissen ob vom Staat auch noch neue Fenster oder eine stärkere Dämmung vorgeschrieben wird, wissen wir nicht ob der Preis von 389.000€ nicht zu hoch angesetzt ist.
Da die Heizung etwas älter ist, Bäder nicht mehr dem neuesten Standard entsprechen, Küche ebenso und eben es kein Neubau ist, kostet das Haus nur knapp 400000€ und nicht 600000€.
Ist es das von BJ 1978?
 
J

jens.knoedel

wissen wir nicht ob der Preis von 389.000€ nicht zu hoch angesetzt ist.
Der korrekte Preis ist der, den jemand fürs Haus bezahlt. Ist es Euch T€ 389 wert?

Alleine der Bodenwert dort sollte bei ca. T€ 220-240 liegen. Also bleiben fürs Haus noch T€ 159 über. Davon ziehen wir mal noch T€ 50 für den Keller, T€ 10 für die Garage und T€ 5 für die Außenanlagen ab. Dann bleiben noch etwas über T€ fürs nackte Haus über.
Finde ich in der heutigen Zeit für eine halbwegs gepflegte Immobilie in der Größe und Lage mehr als ok.

ABER: Du musst eigentlich einmal alles neu machen. In dem Haus sieht wirklich alles nach dem Ursprungsbaujahr aus. Mit T€ 150-200 sollte es dann einem guten Neubaustandard entsprechen.
 
H

Hafenguy

Vielen Dank für die Antwort. Das klingt ja alles erstmal gut. Einen Gutachter werden wir natürlich trotzdem noch bestellen.
Allerdings brauchen wir keinen guten neuwertigen Zustand. Wir wollen es nur gemütlich haben. Das kleinere Badezimmer wollen wir nur mit Schönheitsreparaturen aufhübschen, für die Küche eine 1000€ Einbauküche. Alles in allem haben wir mit 30.000€ kalkuliert. Ist das zu naiv?
 
J

jens.knoedel

Wenn Euch das reicht, dann reicht auch das Budget.

Denkt aber bitte immer daran, dass Ihr ein fast 50 Jahre altes Haus kauft. Mit 50 Jahre alter Substanz - egal ob es die Elektroleitungen, die uralten Fenster (praktisch ohne Dämmwirkung), das Dach aus dem Baujahr usw.
Bedeutet auch hohe Heizkosten und kalt abstrahlende Wände bzw. Fenster. Wenn das Dach doch mal undicht wird, sollten die Rücklagen reichen, um dieses neu decken und dämmen zu können. Oder wenn die Ölheizung den Geist aufgibt, muss was neues her - aber dann muss nicht nur der Wärmeerzeuger erneuert werden, sondern die komplette Anlage, da die alten Heizkörper mit Niedertemperaturheizung nicht klar kommen. Noch mal Öl wird es nicht geben. Oder die Holzrahmen sind morsch und Du MUSST neue Fenster kaufen, auch wenn Du es gar nicht möchtest. Usw.

Stell Dir einfach vor, Du kaufst Dir ein altes Auto, was noch immer im Ursprungszustand ist. Damit kann man gemütlich fahren, muss aber auch immer damit rechnen, dass der Motor abraucht oder Du beim Bremsen plötzlich mit dem Fuß auf dem Asphalt stehst, da sich der Rost bis in den Fußraum gefressen hat. Auch dort muss Geld für einen Werkstattbesuch vorgehalten werden.
Naiv? Nicht im Hinblick auf das Geld, was Du jetzt fürs Aufhübschen ausgeben möchtest. Naiv dahingehend, dass das Haus in der Zukunft noch das Geld fressen wird, was Du jetzt nicht ausgeben möchtest oder kannst. Du weiß jetzt ja ganz grob, was das Haus = die Bausubstand wert ist. Dieser Wert spiegelt natürlich den Zustand des Hauses wieder.
Ich möchte Dir das neue Heim nicht madig reden, nur für die Zukunft sensibilisieren. Nicht, dass Du in zwei Jahren hier wieder aufläufst und nach möglichen Finanzierungsoptionen fragst, weil das Dach undicht, die Heizung kaputt und die Fenster morsch sind.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rahlstedt Endreihenhaus Beratung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie schätzt ihr dieses Haus ein? Wie viel Budget wird nötig sein? - Seite 5135
2Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
3Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
4Dunstabzug / Dach oder Wand 14
5Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20
6Geschlossene oder offene Küche ? 11
7Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1398
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
9Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
10Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
11Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
12Feedback zur Ikea-Küche - Seite 15167
13Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
14Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
15Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
16Fenster / Türen / Garderobe 13
17Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
18Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
19Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
20Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? - Seite 424

Oben