Projekt Hausbau. Was kann ich finanzieren?

4,80 Stern(e) 12 Votes
DaSch17

DaSch17

Kati, die Zeiten sind leider vorbei in denen man so günstig bauen kann. Außer man ist mit der einfachste Ausstattung zufrieden die man bekommen kann. So sieht aber schon der Grundriss nicht aus. Und auch die Größe der Grundstücks lässt nicht wirklich auf Bescheidenheit schließen - was ja auch in Ordnung ist, wenn man sich es leisten kann.

Bzgl. Kosten der Außenanlagen: Wir reden hier von 1.300 qm Grundstück...

Ich für meinen Teil gehe im von WorstCase aus und ersetze nach und nach die kalkulatorischen Zahlen gegen Angebotszahlen. Aber wegen mir kann man den Weg auch andersherum laufen. Tut nur am Ende deutlich mehr weh. Jedem das Seine...
 
C

cyberosti

Das hier sind die realen kalkulatorischen Gesamtkosten für Euer Projekt:

Grundstück inkl. Grunderwerbsteuer: 113 TEUR
Baunebenkosten inkl. Tiefbau- und Erdarbeiten: 60 TEUR
Haus einzugsfertig (160 m² x 2.700 EUR): 432 TEUR
Außenanlagen: 50 TEUR
Garage/Carport: 15 TEUR
-------------------------------------------------------------------------
Gesamt: 670 TEUR
Ablösung DA für ETW inkl. VfE 100 TEUR
abzgl. Verkaufserlös ETW 250 TEUR (entspricht einem Faktor von 26. Kann nicht beurteilen, ob das in der Ecke in der Du wohnst realistisch ist.)
abzgl. diverse Förderung KfW 55 Energieberater etc. 20 TEUR
abzgl. Eigenkapital 30 TEUR
--------------------------------------------------------------------------
Fremdkapitalbedarf: 470 TEUR


Entspricht bei einer Gesamtlaufzeit von 29 Jahren (Renteneintritt Er) und einer Zinsbindung von 20 Jahren (wie eingangs gewünscht) einer Rate von rund 1.700 EUR.

Das ist die Realität. Alles andere ist Murks.
Ist mir ein Rätsel wie du auf 432TEUR für das einzugsfertige Haus kommst, wenn das Angebot, dass mir vorliegt inkl. Fundament und Elektro und Sanitär bei weitem günstiger ist. Sicher ist das nicht das Ende der Fahnenstange, einiges wird aufgemustert werden und die Erde muss irgendwohin, keine Frage. Dennoch haben wir bereits zwei fertige Häuser von Bauherren hier aus der Region besichtigt, die zufrieden sind und die dortigen Erfahrungsberichte sind meilenweit von deiner Kalkulation entfernt... Dennoch macht es mich natürlich stutzig.
 
D

driver55

Die Excel-Liste ist doch schon mal ein Anfang. Jetzt muss sie nur noch mit (allen) Positionen und realen Zahlen befüllt werden. (Die Grobvorgaben hast ja schon bekommen).

Ich lese Werkvertrag. Unterschrift schon gesetzt?:(
 
DaSch17

DaSch17

Ist mir ein Rätsel wie du auf 432TEUR für das einzugsfertige Haus kommst, wenn das Angebot, dass mir vorliegt inkl. Fundament und Elektro und Sanitär bei weitem günstiger ist. Sicher ist das nicht das Ende der Fahnenstange, einiges wird aufgemustert werden und die Erde muss irgendwohin, keine Frage. Dennoch haben wir bereits zwei fertige Häuser von Bauherren hier aus der Region besichtigt, die zufrieden sind und die dortigen Erfahrungsberichte sind meilenweit von deiner Kalkulation entfernt... Dennoch macht es mich natürlich stutzig.
Am Ende ist - wie Kati schon schrieb - entscheidend wie Ihr Euch Euer Haus vorstellt.

Die 2.700 EUR/qm berücksichtigen schon einen Puffer für die aktuelle Baukostenexplosion und enthält alle Annehmlichkeiten wie Raffstore, Lüftungsanlage, Panoramakamin etc. pp. Natürlich kann man da auch ein paar hundert Euro günstiger pro qm werden.

Ich versuche nur Dich für die Preise zu sensibilisieren. Um in eurem Budget zu bleiben braucht man eisernen Sparwillen und darf keine großen Ansprüche haben.
 
kati1337

kati1337

Kati, die Zeiten sind leider vorbei in denen man so günstig bauen kann. Außer man ist mit der einfachste Ausstattung zufrieden die man bekommen kann. So sieht aber schon der Grundriss nicht aus. Und auch die Größe der Grundstücks lässt nicht wirklich auf Bescheidenheit schließen - was ja auch in Ordnung ist, wenn man sich es leisten kann.

Bzgl. Kosten der Außenanlagen: Wir reden hier von 1.300 qm Grundstück...

Ich für meinen Teil gehe im von WorstCase aus und ersetze nach und nach die kalkulatorischen Zahlen gegen Angebotszahlen. Aber wegen mir kann man den Weg auch andersherum laufen. Tut nur am Ende deutlich mehr weh. Jedem das Seine...
Hö? Wir haben erst voriges Jahr gebaut...
Außerdem heißen 1300 m² Grundstück ja nicht, dass man direkt bei Einzug jede Ecke vom Garten-Landschaftsbauer inszenieren lassen muss. Es soll Leute geben denen das nicht so wichtig ist.
Wir haben gut 9000€ für Pflasterarbeiten Zuwegung, Carport, Schuppen und Mülltonnenstellplatz, mit Hauseingangspodest gezahlt. Und jetzt gerade (in diesem Moment, tatsächlich), wird unser Terrassenbereich gepflastert und noch ein schmaler Rand ums Haus herum, da landen wir schätzungsweise nochmal bei 5500.
Dann kommt erst mal Rasen, und den Rest legen wir nach und nach an.

Wir haben an Ausstattung auch reingenommen was wir wirklich gerne wollten. Gut die Toskana-Fliesen für 1000€ Aufpreis sind's dann nicht geworden, aber mal im Ernst... man kann auch gut leben ohne jeden Luxus. Man muss halt Prioritäten setzen. Für mein Pinterest-Traumhaus sind wir nicht reich genug. Aber auch in den vorigen Monaten saßen wir schon an unserem Esstisch mit Blick auf den riesen Haufen Mutterboden im Garten (der grad verteilt wird) und waren glücklich, dass wir es ins Eigentum geschafft haben. Nicht jeder hat den Anspruch das perfekte Haus zu bauen . Damit macht man sich mMn auch gar nicht glücklich, aber das ist nochmal ein anderes Thema.
 
Y

ypg

teils vernichtende Kritik
Das sind Ratschläge. Schau mal:

Meine Einnahmen und Ausgabensituation ist so, dass ich mir einen Abtrag von 1200€ pro Monat leisten kann
Das beisst sich doch schon: Du rechnest mit 1200, Angebote gehen drüber.

Also das Verspachteln der Gipsplatten, Streichen und Verlegen der Bodenbeläge. Da war ich bislang der Meinung das 25.000€ dafür langen
Nein leider nicht.
Da fehlt die genaue Kalkulation: nicht nur, dass diese Arbeiten Zeit fressen, die über ein Jahresurlaub hinausgehen, sondern eben auch Material plus Gerätschaften.
Nehmen wir Bodenbeläge für 30€/qm, brauchst Du 45€ einschliesslich Kleber und Leisten und Kleinstteile. Fliesenlegen spielt sich in einer anderen Region ab: da kannst Du gern mal für die Feuchträume 15000 für Durchschnittsware inkl. Fachmann veranschlagen. Kann aber auch sein, dass er 20000€ dafür aufruft, wenn Du schöne Abschlusskanten haben willst oder doch die bessere Fliese aussuchst.
Es fehlt halt die genaue Kalkulation bei Dir. Es macht einen Unterschied, wenn jmd sagt, er liebt Laminat oder es sollte etwas vernünftiges rein. Es macht auch einen Unterschied, ob hier ein begabter Handwerker auftritt oder ein Schreibtischmensch, der es nicht gewohnt ist, länger als 3 Tage auf einem Bau zu arbeiten.

sollte ich hier echt jede Gardine einplanen?
Nein, aber Kleindinge wie Lampen, Briefkasten etc gehen ins Geld, und das Geld muss über sein, sprich: zurückgehalten werden. Küche ebenso: Küche finanziereen nicht alle Banken.

Elektro und Sanitärobjekte sind im Preis inbegriffen.
Aber doch auch nicht alles: was ist denn mit der Sanitärmöblierung? 170er- Wanne? Spiegel, Waschtisch...
Zur Not verbleibt das überschüssige erstmal auf dem Grundstück. Groß genug ist es ja...
Mit ner Schaufel? Also, ein Planer bist Du anscheinend nicht. Wenn es so läuft, wie Du Dir das vorstellst, hast Du vor Deinem WZ-Fenster einen riesen Berg Erde und lebst damit 3 Jahre, bis die Eltern Euch etwas zubuttern

Haus einzugsfertig (160 m² x 2.700 EUR): 432 TEUR
Nein. Das ist für Nds zu hoch angesetzt!!! Man kann, muss aber nicht so teuer bauen.
Kann man doch so pauschal nicht sagen?!
Da stimme ich Dir zu.
Raffstore, Lüftungsanlage, Panoramakamin etc. pp.
Das ist doch überhaupt nicht geplant?! Raffstores oder Pano-Kamin... das will nicht jeder haben und ist hier auch nicht irgendwo im Schwedenhaus zu finden. Was soll denn diese Bemerkung?
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Projekt Hausbau. Was kann ich finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
2Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 975
3Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
4Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) - Seite 213
5Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
6Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
7Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 15108
9EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
10L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück - Seite 234
11Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
12Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
14Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 19117
15Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 220
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
17Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 8154
18Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus 28
19Einschätzung Grundstück - Hanglage - Seite 215
20Kalkulation eines Fertighauses 19

Oben